Kalibrierverfahren Ise; Menüstruktur; Kalibrierung - Xylem SI Analytics Lab 745 Manual De Instrucciones

Equipo de mesa para oxígeno, ph, redox, ise y conductividad
Ocultar thumbs Ver también para SI Analytics Lab 745:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

9.8

Kalibrierverfahren ISE

9.8.1 Menüstruktur

9.8.2 Kalibrierung

Über (CAL) gelangen Sie zum Menüpunkt „Kalibrieren" und weiter in das Kalibriermenü:
> Die Kalibrierverfahren für den jeweiligen Sensortyp werden angezeigt.
Suchen Sie Ihr gewünschtes Kalibrierverfahren durch Auswahl des entsprechenden
Menüpunktes aus.
Vor und zwischen jeder Messung ist der Sensor gründlich mit destilliertem oder
deionisiertem Wasser zu spülen.
Der Sensor wird in die Kalibrierlösung getaucht und die Einstellung eines stabilen Messwertes
abgewartet.
Auf eine ausreichende Durchmischung des Kalibriermediums und den Temperaturausgleich ist zu
achten.
9.8.2.1 Dateneingabe
Im Menüpunkt „Eingabe" können Sie spezifischen Kenndaten des angeschlossenen Sensors,
die z. B. vorher im Labor bestimmt wurden, individuell eingeben und ändern.
> Wählen Sie dazu den entsprechenden Untermenüpunkt (Steilheit, Messwert 1, Eingabewert 1)
aus, für den die Einstellungen geändert werden sollen.
Ein Eingabedialog ermöglicht nun das Verändern des entsprechenden Kalibrier- /
Sensorkennwertes in entsprechenden Grenzen. Werden diese unter- oder überschritten
erfolgt eine Fehlermeldung, die Sie auffordert, einen Wert innerhalb der festgelegten
Grenzen einzugeben.
Mit (INFO) oder (CAL) wird die zu verändernde Position ausgewählt.
Durch (CONF +1) oder (LOG -1) kann die entsprechende Position korrigiert werden.
(ON/OFF) bestätigt und speichert den Eingabewert.
(MEAS) bricht den Eingabedialog ohne Übernahme des Wertes ab.
29

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Si analytics lab 845Si analytics lab 945

Tabla de contenido