K200_400.book Seite 7 Mittwoch, 6. Mai 2009 7:48 07
Geräteelemente
1 Ein-/Ausschalter
2 Druckleitung
3 Kompressoraggregat
4 Ansaugfilter
5 Manueller Motorschutz
6 Entlastungsventil
7 Druckschalter
8 Griff
9 Öleinfüllstutzen
10 Ölablassschraube
11 Luftablasshahn
12 Manometer für Arbeitsdruck
13 Sicherheitsventil
14 Manometer für Behälterdruck
15 Rückschlagventil
16 Behälter
17 Schwingungsdämpfer
18 Kondenswasserablasshahn
19 Räder
20 Druckminderer
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise
nicht zum Lieferumfang.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Erzeugen von kompri-
mierter atmosphärischer Luft für gewerbliche und
industrielle Zwecke: Zur Verwendung als Arbeitsluft
für den Antrieb von Werkzeugen, als Blasluft z. B.
zum Lackieren oder als Steuerluft für Anlagen und
Vorrichtungen.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch haftet der Benutzer.
Geräteschutz
– Die Ansaugluft muss frei sein von aggressiven
und entzündlichen Bestandteilen.
– Vor jeder Inbetriebnahme mit Ölmessstab den
Ölstand prüfen und ggf. nachfüllen.
– Verlängerungskabel bis 25 m Länge müssen ei-
nen Querschnitt 1,5 mm
ausgehende Längen erfordern 2,5 mm
geringer Leiterquerschnitt bewirkt einen Span-
nungsabfall, wodurch ein sicheres Anlaufen des
Elektromotors nicht gewährleistet ist. Kabeltrom-
meln müssen ganz abgewickelt werden.
– Nie den Netzstecker ziehen, während der Motor
läuft. Nach Ausfall der Netzspannung das Gerät
am Ein-/Ausschalter 1 ausschalten und bei
Spannungswiederkehr erneut einschalten.
– Die maximale Förderleistung des Gerätes nicht
überschreiten (20 Schaltungen pro Stunde). Bei
Überlastung löst der Druckschalter 7 aus. Bei ei-
nem Zeitverhältnis von 1 : 3 zwischen Pause und
Betrieb ist das Gerät optimal ausgelastet.
Funktion des Kompressors
Die Würth-Geräte der Baureihe K 200, K 280 und
K 400 sind Kompressoren mit direkt am Verdichter
angeflanschten Antriebsmotor. Über den Ansaugfil-
ter 4 , der als Geräuschdämpfer dient, wird Frischluft
angesaugt und im Zylinder verdichtet. Das im Zylin-
derkopf eingebaute Kompressorventil steuert das
Ansaugen und Ausschieben der Luft. Über die
Druckleitung 2 und das Rückschlagventil 15 strömt
die Druckluft in den Druckluftbehälter.
Der Kompressor arbeitet im Aussetzbetrieb. Nach
Erreichen des Maximaldruckes schaltet der Druck-
schalter 7 den Kompressor ab und bei Absinken des
Druckes auf ca. 8 bar (bei K 200 ca. 6 bar) erneut
ein.
2
haben. Darüberhin-
2
. Ein zu
7