Descargar Imprimir esta página

VERTO 52G423 Instrucciones De Uso página 14

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 56
Nach dem Ausschalten des Druckwasserreinigers bleibt der Druck
innen erhalten. Den Wasserstrahl selbst nach dem Ausschalten
auf Personen, Tiere, Elektrogeräte und den Druckwasserreiniger
selbst nicht richten.
Die
Umgebungstemperatur
Druckwasserreinigers von 5
ABZUGSVERRIEGELUNG
Wird das momentane Stoppen des Betriebs nötig sein, so ist der Abzug
unbedingt mit der Taste der Abzugsverriegelung am Pistolengriff
zu sichern, um das versehentliche Betätigen zu vermeiden.
Abzug verriegeln – Die Taste der Abzugsverriegelung nach rechts
drücken (Abb. D).
Abzug entriegeln – Die Taste der Abzugsverriegelung nach links
drücken (Abb. D).
REINIGUNGSMITTEL AUFSPRÜHEN
Den Druckwasserreiniger von der Versorgung trennen.
• Sicherstellen, dass der Abzug am Pistolengriff verriegelt ist.
• Den Behälterdeckel abnehmen und den Behälter (h) mit geeignetem
Reinigungsmittel auffüllen.
• Die Düse (f) nach vorne schieben.
• Die Düse auf die zu bearbeitende Fläche richten und den Abzug
freilassen.
• Den Abzug drücken und den Reinigungsmittel aufsprühen
(nach dem Einschalten des Druckwasserreinigers wird der
Reinigungsmittel aus dem Behälter angesaugt und mit Wasser
unter geringem Druck gemischt).
• Nach dem Aufsprühen des Reinigungsmittels die Düse (f) nach
hinten schieben und die Fläche unter hohem Druck reinigen.
Der Druckwasserreiniger wurde zum Betrieb mit dem vom
Hersteller
empfohlenen
Anwendung anderer Reinigungsmittel kann die Sicherheit des
Gerätes beeinträchtigen. Säuren, Benzin, Erdöl und andere
entzündliche Flüssigkeiten dürfen als Reinigungsmittel nicht
verwendet werden. Nur Reinigungsmittel für den Haushalt
dürfen (pH-Wert 6-8) verwendet werden.
Vor dem gebrauch des Druckwasserreinigers sicherstellen, dass
im Arbeitsbereich keine Personen oder Haustiere vorhanden
sind.
Manche Flächen können durch den Wasserstrahl unter hohem
Druck beschädigt werden.
• Die Düse darf nie auf die zu reinigende Fläche von der Entfernung
Geringer als 30 cm gerichtet werden (Bei Zweifel, ob der
Wasserdruck die zu reinigende Fläche nicht beschädigen wird,
soll man zuerst eine Probe auf der Fläche an einer nicht sichtbaren
Stelle vornehmen).
• Der Druckwasserreiniger darf nie zum Reinigen von Flächen
verwendet werden, von denen die Deckschicht leicht abgeht.
Den Wasserstrahl stets über die zu reinigende Fläche führen.
Vermeiden, dass der Wasserstrahl auf eine Stelle über längere Zeit
gerichtet ist, denn dadurch können Beschädigungen entstehen.
• Vor jeder Hochdruckreinigung soll man den Lieferanten
konsultieren, ob das von ihm gelieferte Produkt für solchen
Verfahren bestimmt ist.
soll
beim
Betrieb
0
C b 40
0
C betragen.
Reinigungsmittel
entwickelt.
BEDIENUNG UND WARTUNG
Vor
allen
Montage-,
Bedienungsarbeiten
Versorgungsleitung aus der Netzsteckdose.
des
REINIGUNG
• Den Druckwasserreiniger, Pistolengriff, die Druckleitung und Lanze
sauber halten.
• Saubere Düse ist die Voraussetzung für das wirksame Reinigen.
• Die Düse regelmäßig mit dem Reinigungsstab reinigen.
• Lassen Sie den Druckwasserreiniger ausschließlich von qualifiziertem
Fachpersonal
unter
reparieren.
• Mit dem Austausch des defekten Netzkabels beauftragen Sie nur
Elektrofachkraft.
• Im Inneren des Druckwasserreinigers gibt es keine Elemente, die
vom Benutzer bedient oder gewartet werden. Sind innere Elemente
des Druckwasserreinigers zu reparieren, so ist das Gerät dem
autorisierten Kundendienst zu übergeben.
AUFBEWAHREN
• Den Pistolengriff, die Druckleitung und Lanze abbauen und in
einem trockenen Ort aufbewahren.
• Den Druckwasserreiniger außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
• Den Druckwasserreiniger in den Temperaturen unter 5
aufbewahren (das Wasser im Gerät kann frieren).
Alle Störungen sind durch den autorisierten Kundendienst des
Herstellers zu beheben.
TECHNISCHE PARAMETER
Die
NENNWERTE
Parameter
Versorgungsspannung
Versorgungsfrequenz
Nennleistung
Schutzklasse
Schutzgrad
Wasserdruck, Versorgungswasser
Min. Durchlauf, Versorgungswasser
Betriebsdruck
Max. Betriebsdruck
Umgebungstemperatur
Max. Temperatur, Versorgungswasser
Masse
Baujahr
LÄRM- UND SCHWINGUNGSANGABEN
Schalldruckpegel Lp
A
Schalleistungspegel Lw
Wert der Schwingungsbeschleunigung: a
Werfen Sie elektrisch betriebene Produkte nicht in den Hausmüll,
sondern einer umweltgerechten Wiederverwertung zuführen. Fragen
Sie den Vertreiber oder lokale Verwaltung nach Informationen über die
Entsorgung. Elektro- und Elektronik- Altgeräte enthalten Substanzen,
die für die Umwelt nicht neutral sind. Das der Wiederverwertung nicht
zugeführte Gerät stellt eine potentielle Gefahr für die Umwelt und
Gesundheit der Menschen dar.
* Änderungen vorbehalten.
14
Einstellungs-,
Reparatur-
trennen
Sie
den
Verwendung
von
Originalersatzteilen
Druckwasserreiniger
5
=88 dB(A) K = 2 dB(A)
= 98 dB(A) (2000/14/EC)
A
2
= 3 m/s
h
UMWELTSCHUTZ
oder
Stecker
der
0
C nicht
Wert
230 V AC
50 Hz
1800 W
II
IP X5
0,3 MPa
6 l/min
9 MPa
12,5 MPa
0
0
C – 40
C
0
40
C
6 kg
2015
2
K = 1,5 m/s

Publicidad

loading