Schwarzes Kabel (GND): Anschluss #12 der Steckerleiste
3.2.7.3 Betrieb und Einstellungen
Nach Anschluss des Leitfähigkeitssensors und Einschalten des Salzwasser-
Chlorinators wird der Sensor automatisch erkannt.
Vom Startbildschirm kann der aktuelle Messwert abgelesen werden. Es
erscheinen auch Warnhinweise bei zu viel oder zu wenig Salz:
Salzmangel: Messwert < 4g/l
Salzüberschuss: Messwert > 8g/l
Salzmangel: Messwert < 1g/l
Salzüberschuss: Messwert > 2g/l
3.2.7.3 Kalibrierung und Instandhaltung
Obwohl die Sensoren vor der Lieferung im Werk kalibriert werden, kann man
über das Kalibrierungsmenü eine Feineinstellung vornehmen.
Der Wert kann anhand des mit einem externen Messsystem erhaltenen Werts
geändert werden. Die Kalibrierung wird durch OK bestätigt.
Der Leitfähigkeitssensor benötigt keine regelmäßige Instandhaltung. Falls
allerdings ein fehlerhafter Messwert festgestellt wird, ist der Sensorkopf zu
prüfen und sicherzustellen, dass keine Fremdkörper vorhanden sind.
3.3- Schematische Darstellung des Stromanschlusses
3.3.1- Anlagen der Serie PRO50/70
122 / 150
Gebrauchsanleitung PRO50-150 V.2