7.
Betreiben Sie den automatischen Haken evo NICHT, wenn er nicht ordnungsgemäß gesichert ist.
8.
Heben Sie NICHT mehr als die maximale angegebene Arbeitslastgrenze die im CE-Stempel ersichtlich ist.
9.
Verwenden Sie den automatischen Haken evo NICHT zum Heben, Stützen oder Transportieren von Personen.
10.
Heben Sie KEINE Lasten über Personen und stellen Sie sicher, dass sich Personen in sicherem Abstand zur Last
befinden.
11.
Betreiben Sie den evo automatischen Haken nur, wenn sich alle Personen dauerhaft, außerhalb des Bereichs der
Last befinden.
12.
Betreiben Sie den automatischen Haken evo NICHT, wenn Personen ihn berühren oder manipulieren.
13.
Heben Sie nur Lasten an, wenn die Lastschlingen, Kettengehänge, oder andere Anschlagmittel die richtige Größe
haben und auf geeignete Weise im automatischen Haken evo eingehängt sind und es sich um zugelassenen
Hebezeuge handelt.
14.
Den automatischen Haken evo NICHT mit verdrehten, verwickelten, beschädigten oder abgenutzten Lastschlin-
gen/Ketten betreiben.
15.
Platzieren oder Heben Sie die Last NICHT auf der Spitze oder der Hakenmaulsicherung des automatischen Hakens evo.
16.
Verwenden Sie den automatischen Magneten des automatischen evo Hakens NICHT zum Heben von Lasten.
Die einzige Funktion des Magneten ist das Anziehen und Ausrichten der Schlinge, des Metallrings, oder des
Hebezubehörs.
17.
Heben Sie KEINE Lasten an, die unausgeglichen oder nicht gesichert sind, oder wenn die Last nicht ordnungsgemäß
befestigt ist. Eventuell vorhandene Loose im Hebezeug muss sorgfältig und vorsichtig herausgezogen werden.
18.
Lassen Sie das Gewicht NICHT unbeaufsichtigt im automatischen evo Lasthaken, sofern keine speziellen Vorke-
hrungen zur Sicherung getroffen wurden.
19.
Versuchen Sie NICHT, den automatischen Haken evo mit eingehängter Last zu öffnen.
20.
Lassen Sie den automatik Haken evo NICHT dazu verwenden, um beim Schweißen elektrischen - oder Massekon-
takt herzustellen.
21.
Lassen Sie den automatik Haken oder die Aufhängung des evo NICHT mit einer stromführenden Schweißelektro-
de in Berührung kommen.
22.
Ziehen Sie die Warnschilder des automatik Hakens evo NICHT ab.
23.
Betreiben Sie den automatik Haken evo NICHT, wenn ihm die Sicherheitszeichen fehlen oder wenn diese unleser-
lich sind.
24.
Betreiben Sie den automatischen Haken evo, ausschließlich wenn er sich in senkrechter Position befindet.
25.
Ändern Sie den automatischen Haken evo NICHT durch jegliche Art der Bearbeitung (Schweißen, Schleifen usw.)
26.
Benachrichtigen Sie den Hersteller über jede Fehlfunktion oder anormale Leistung des evo Lasthakens, auch nach
einer Reparatur.
27.
Der automatische Haken evo muss zum Schutz vor Korrosion in sauberer und trockener Umgebung gelagert werden.
28.
Lagern Sie den automatischen Hebehaken evo NICHT bei eingelegter Batterie.
Einschränkungen
· Temperatur – Grenzen
Der automatische Haken evo wurde für den Einsatz unter normalen atmosphärischen Bedingungen
entwickelt. Der zulässige Temperaturbereich umfasst -20 ºC bis 60 ºC / -4 ºF bis 140 ºF. Der evo Haken darf
nicht verwendet werden, wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind.
· Einflüsse von Säuren/Laugen und Chemikalien
Der automatische evo Haken darf nicht Säuren/Laugen oder deren Dämpfen ausgesetzt werden. Oder
bei Anwendungen eingesetzt werden deren Methoden Säuren und/oder Dämpfe freisetzen können.
Haftungsausschluss: Diese Bedienungsanleitung dient nur zur Information. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Spezi kationen zu ändern.
33
DE