1. Allgemeines
DE
1.1 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Sitzaufle-
ger. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetrieb-
nahme und Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicher-
heitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Sitzaufleger ein-
setzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann
zu schweren Verletzungen, Sachschäden oder Schäden an dem
Sitzaufleger führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in
der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten
Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung
auf. Die Bedienungsanleitung kann im PDF Format von unserem
Kundendienst angefordert werden.
Wichtige Anweisungen.
Für den späteren Gebrauch aufbewahren.
Wenn Sie den Sitzaufleger an Dritte weitergeben, geben Sie un-
bedingt diese Bedienungsanleitung mit.
1.2 Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser
Bedienungsanleitung, auf dem Sitzaufleger oder auf der
Verpackung verwendet.
einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird
den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben
kann.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwenden-
den Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Die
EU-Konformitätserklärung kann beim Hersteller angefordert werden.
Darf nicht von sehr jungen
Kindern (0-3 Jahre) benutzt
werden.
Gerät der Schutzklasse III
4
Dieses
Signalsymbol/-wort
bezeichnet eine Gefährdung mit
Dieses
Signalsymbol/-wort
bezeichnet eine Gefährdung mit
Dieses
Signalsymbol/-wort
bezeichnet eine Gefährdung mit
Dieses Signalsymbol/-wort warnt
vor möglichen Sachschäden.
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
Nicht waschen
Nicht bleichen
Nicht trommeltrocknen
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Sitzaufleger ist ausschließlich zur Verwendung während der
Autofahrt konzipiert. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch
bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie den Sitzaufleger nur wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden
oder sogar zu Personenschäden führen. Der Sitzaufleger ist kein
Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen
Gebrauch entstanden sind.
2.2 Sicherheitshinweise
Fehlerhaftes Anbringen des Sitzauflegers kann den Austritt des
Sitzairbags im Falle eines Aufpralls verhindern/verfälschen.
- Nutzen Sie den Sitzaufleger nur so, dass der Sitzairbag nicht
abgedeckt bzw. beeinträchtigt wird. Bei Fragen zum Sitzairbag
lesen Sie das Handbuch zu Ihrem Fahrzeug oder fragen Sie
bei Ihrer Werkstatt nach.
- Halten Sie sich beim Anbringen des Sitzauflegers unbedingt
an diese Bedienungsanleitung.
- Positionieren Sie den verschobenen Sitzaufleger neu. Ist dies
aufgrund einer Verformung oder fortgeschrittener Abnutzung
nicht mehr möglich, entfernen Sie den Sitzaufleger.
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung kön-
nen zu elektrischem Stromschlag führen.
- Schließen Sie den Sitzaufleger nur an eine 12V-Bord-
netzsteckdose eines Fahrzeuges (Zigarettenanzünder) an.
- Achten Sie darauf, dass die 12V-Bordnetzsteckdose immer
gut zugänglich ist, damit Sie das Anschlusskabel bei einem
Störfall schnell vom Strom trennen können.
- Betreiben Sie den Sitzaufleger nicht, wenn er sichtba-
re Schäden aufweist oder das Anschlusskabel bzw. der
12V-Stecker defekt ist.
- Wenn das Anschlusskabel des Sitzauflegers beschädigt ist,
muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Anweisung lesen
Keine Nadeln hinein stecken
Nicht gefaltet oder im zusam-
men geschobenen Zustand
gebrauchen
Lebensgefahr!
Stromschlaggefahr!