Descargar Imprimir esta página

Wiesenfield IN-50DDI Manual De Instrucciones página 9

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 51
Ente
28
Gans
30
Wachtel
18
Tipps zur Inkubation:
Auf der Grundlage von Hühnereiern als Beispiel nur zu Informationszwecken
1) Wie werden die Eier vor dem Ausbrüten ausgewählt?
a) Die Bruteier müssen frisch sein, d. h. sie dürfen nicht in den Kühlschrank gelegt oder mit Wasser
gewaschen werden, und die am besten befruchteten Eier sind innerhalb von 4-7 Tagen nach dem
Legen vorhanden.
b) Das große runde Ende des Eies muss nach oben und das kleine Ende nach unten zeigen, wenn die
Eier in die Brüterei gelegt werden.
2) Was sind die Vorsichtsmaßnahmen beim Ausbrüten?
a) Bitte handhaben Sie sie richtig und beobachten Sie sie sorgfältig während des gesamten
Inkubationsprozesses.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Wasserstand im Brutkasten. Wir empfehlen, das Gerät etwa alle
3 Tage mit warmem Wasser zu befüllen, aber das hängt von der tatsächlichen Umgebung und der
Wassermenge im Gerät ab.
b) Wenn die Raumtemperatur unter 20°C/68°F liegt, decken Sie das Gerät mit einer
Schaumstoffverpackung ab, um es warm zu halten.
c)
Öffnen Sie den Deckel während des Inkubationsprozesses nicht häufig, da die unversehrte Schale
sonst austrocknet und nicht aufbricht.
d) Kontrollieren Sie die Entwicklung der Eier während der Bebrütung:
Erstmalige Prüfung der Eier (Tag 5-6): Überprüft hauptsächlich die Befruchtung der geschlüpften
Eier und selektiert unbefruchtete Eier, Eier mit losem Dotter und Eier mit totem Sperma.
Zweite Kontrolle der Eier (Tage 11-12): Hier wird vor allem die Entwicklung der Embryonen in den
Eiern überprüft. Gut entwickelte Embryonen werden größer, die Blutgefäße sind im gesamten Ei
vorhanden und die Luftzellen sind groß und gut definiert.
Dritte Prüfung der Eier (Tag 16-17): Mit einem kleinen Kopf auf eine Lichtquelle zielen, der
Embryo in einem gut entwickelten Ei ist mit Embryonen gefüllt und kann das Licht an den meisten
Stellen nicht sehen; wenn es sich um eine Totgeburt handelt, sind die Blutgefäße im Ei unscharf
und unsichtbar, der Teil in der Nähe der Luftkammer färbt sich gelb und die Grenze zwischen dem
Eianteil und der Luftkammer ist nicht klar erkennbar.
e) Schlupfzeit (Tag 19-21): In der Zwischenzeit sollte die Luftfeuchtigkeit erhöht werden, damit die
Eierschale weich genug wird, damit die Küken sie aufbrechen können, und die Temperatur sollte
idealerweise auf 37-37,5 °C gesenkt werden.
3) Wie kann man die Einheit nach dem Schlüpfen besser pflegen?
Nach dem Gebrauch sollte das Gerät gereinigt und an der Luft getrocknet werden, damit die im Gerät
verbliebene Feuchtigkeit nicht die elektronischen Bauteile beschädigt und die Nutzung beeinträchtigt.
3.4.
Reinigung und Wartung
a)
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen,
einstellen oder Zubehörteile austauschen, oder wenn das Gerät nicht benutzt wird.
b)
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht ätzende Reinigungsmittel.
c)
Nach der Reinigung des Geräts sollten alle Teile vollständig getrocknet sein, bevor Sie es wieder
benutzen.
d)
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen Ort, frei von Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
DE
37,8°C/100°F
60-75
37.6°C/99°F
65-80
38,5°C/101°F
55-70
°C/°F
65-85
°C/°F
65-85
°C/°F
65-85
80-100
100-120
30-40

Publicidad

loading