D
ZU DIESER DOKUMENTATION
Lesen Sie diese Dokumentation vor der Inbetriebnahme durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres
Arbeiten und störungsfreie Handhabung.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
Diese Dokumentation ist permanenter Bestandteil des beschriebenen Produkts und soll bei Veräu-
ßerung dem Käufer mit übergeben werden.
Zeichenerklärung
ACHTUNG!
Genaues Befolgen dieser Warnhinweise kann Personen- und / oder Sachschäden vermeiden.
Spezielle Hinweise zur besseren Verständlichkeit und Handhabung.
SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR!
Gefahr durch unbeabsichtigte Bewegung!
Legen oder beugen Sie sich niemals unter ein ungesichertes Fahrzeug! Bewegen Sie vor War-
tungs- und Pflegearbeiten die Antriebe von den Rädern weg (Handbremse des Caravans an-
ziehen). Verwahren Sie die Fernbedienung gegen unbefugte Bedienung.
Wir empfehlen den Mammut bei der jährlichen Inspektion Ihres Caravans entweder bei ihrem Händ-
ler oder direkt von unserem Service überprüfen zu lassen.
Die Antriebe dürfen nicht als Aufnahme für einen Wagenheber verwendet werden.
Bei Arbeiten an den Antrieben immer Sicherung ziehen oder Versorgungsbatterie abklemmen.
Kontrollieren Sie Antriebsrollen, Gehäuse und Kabel regelmäßig auf Beschädigungen.
Bei sichtbaren Defekten kontaktieren Sie bitte die nächste AL-KO Servicestelle.
Prüfen Sie vor jeder Saison den festen Sitz aller Anbauteile.
Prüfen Sie vor jeder Fahrt und nach einem Reifenwechsel, ob der Abstand zwischen Antrieben und
Reifen mindestens 20 mm beträgt.
Achten Sie auf den vorgeschriebenen Reifendruck.
Beachten Sie die nationalen gesetzlichen Vorschriften zur Profiltiefe.
Bei allen angetriebenen Rädern die gleichen Reifen verwenden.
Reinigen Sie bei Bedarf Antriebsrollen und Gehäuse mit Wasser oder einer Bürste (kein Hochdruck-
reiniger).
Entfernen Sie alle Fremdkörper von den Antrieben.
Entfernen Sie etwaige Fremdkörper nicht gewaltsam. Gegebenenfalls Handbremse anziehen und
Antriebe zurückstellen.
Warten Sie die Versorgungsbatterie nach den Vorgaben ihres Batterieherstellers.
Klemmen Sie bei einer längeren Stillstandszeit die Versorgungsbatterie ab.
Laden Sie die Batterie für die Versorgungsspannung regelmäßig auf.
Achten Sie beim Anklemmen der Versorgungsbatterie auf richtige Polung.
Achten Sie auf einen festen Sitz der Polklemmen.
4
694 570_e