SCHRITT-FÜR-SCHRITT METHODE
1. Pipettieren Sie 35µl der Probe in die geeignete Vertiefung der Probenschale SAS-1 oder der
Einweg- Probenbecher.
i i ) )
N N u u r r f f ü ü r r S S A A S S - - 1 1 u u n n d d S S A A S S - - 1 1 P P l l u u s s : : Stellen Sie die Probenschale vorsichtig auf den Applikatoreinschub.
Achten Sie darauf, dass die Schale fest in Position ist.
i i i i ) ) N N u u r r f f ü ü r r S S A A S S - - 3 3 : : Mit den Haltestiften der Probenbasis die Probenplatte vorsichtig einrichten.
Sicherstellen, dass die Platte richtig eingesetzt ist.
2.
Nehmen Sie das Gel aus der Verpackung und:
i i ) )
N N u u r r f f ü ü r r S S A A S S - - 1 1 : : Legen Sie das Gel es in das SAS-1 (Agarose nach oben). Die positiven und
negativen Seiten sind auf die entsprechenden Elektrodenhalter auszurichten.
i i i i ) )
N N u u r r f f ü ü r r S S A A S S - - 1 1 P P l l u u s s : : 400µL REP-Prep-Lösung auf die Kühlplatte verteilen. Das Gel mit der
Agaroseseite nach oben auf die Kühlplatte legen (Agarose nach oben). Die positiven und negativen
Seiten sind auf die entsprechenden Elektrodenhalter auszurichten. Darauf achten, dass unter dem
Gel keine Luftblasen sind.
i i i i ) )
N N u u r r f f ü ü r r S S A A S S - - 3 3 : : Die Führungsschiene auf die Stifte setzen und 400µl REP-Prep auf die
Kammermitte verteilen. Das Gel mit der Agaroseseite nach oben in die Kammer legen und mit
Hilfe der Schiene die positive und negative Seite an dem passenden Elektrodenhalter ausrichten.
Darauf achten, dass unter dem Gel keine Luftblasen sind.
3.
Blotten Sie die Geloberfläche mit einem Blotter C und verwerfen Sie den Blotter anschlieflend.
4.
i i ) ) N N u u r r f f ü ü r r S S A A S S - - 1 1 : : Befestigen Sie die Elektroden oben auf den Elektrodenhaltern, damit sie mit den
Pufferblöcken in Kontakt sind.
i i i i ) ) N N u u r r f f ü ü r r S S A A S S - - 1 1 P P l l u u s s : : (wie oben). Die Abdeckung über Gel und Elektroden geben und für einen
guten Kontakt 5 Sekunden lang fest aufdrücken.
i i i i ) ) N N u u r r f f ü ü r r S S A A S S - - 3 3 : : Befestigen Sie die Elektroden nach innen auf den Elektrodenhaltern, damit sie
mit den Pufferblöcken in Kontakt sind.
5.
Bringen Sie die beiden Applikatormembran-Einheiten auf dem Instrument in Position.
(N N u u r r f f ü ü r r S S A A S S - - 3 3 : : Schlitz A und 10).
6.
Führen Sie die Elektrophorese des Immunofixation:
i i ) )
N N u u r r f f ü ü r r S S A A S S - - 1 1 : : 80 Volt, 20 Minuten.
i i i i ) )
N N u u r r f f ü ü r r S S A A S S - - 1 1 P P l l u u s s : : Elektrophorese: 100 Volt, 18 Minuten, 20°C
i i i i i i ) ) N N u u r r f f ü ü r r S S A A S S - - 3 3 : :
Schritt
Probe laden
Probe auftragen
Elektrophorese
Antiseren auftragen
Kämme eingeben
Blotter D
Trocknen
*
Standort 2
BITTE BEACHTEN: Für die Serum-Immunfixation ist 1 Probenapplikation erforderlich. Für die
Urin-Fixation sind 10 Probenapplikationen von Dauer erforderlich. Gel-Blöcke vor dem Trocknen
entfernen.
Inkubieren Schritt 1: 8 Minuten, 37°C (Inkubieren)
Inkubieren Schritt 2: 8 Minuten, 40°C (D Blotten)
Dauer(mm:zz)
00:30
00:30
17:00
10:00
02:00
05:00
08:00
Temp. (° ° C)
Spannung
21
21
21
100
21
21
40
54
20
Sonstiges
Geschwind. 1
Geschwind. 1*