Allgemeine Sicherheitshinweise
2.4
Sicherheit beim Umgang mit Batterien
!
WARNUNG!
•
Batterien enthalten aggressive und ätzende Säuren. Ver-
hindern Sie jeden Körperkontakt mit der Batterieflüssig-
keit. Sollte es doch zur Berührung mit Batterieflüssigkeit
kommen, so spülen Sie das entsprechende Körperteil
gründlich mit Wasser ab.
Suchen Sie bei Verletzungen durch Säure unbedingt
einen Arzt auf.
!
VORSICHT!
•
Tragen Sie während der Arbeit an Batterien keine Metall-
gegenstände wie Uhren oder Ringe.
Bleisäurebatterien können Kurzschlussströme erzeugen,
die zu schweren Verletzungen führen können.
•
Explosionsgefahr!
Versuchen Sie nie, eine eingefrorene oder defekte Batte-
rie zu laden.
Stellen Sie die Batterie in diesem Fall an einen frostfreien
Ort und warten Sie, bis sich die Batterie der Umge-
bungstemperatur angepasst hat. Beginnen Sie erst dann
mit dem Ladevorgang.
•
Tragen Sie eine Schutzbrille und Schutzkleidung, wenn
Sie an Batterien arbeiten. Berühren Sie nicht Ihre Augen,
während Sie an Batterien arbeiten.
•
Rauchen Sie nicht und stellen Sie sicher, dass keine Fun-
ken in der Nähe des Motors oder der Batterie entstehen.
A
ACHTUNG!
•
Verwenden Sie ausschließlich wiederaufladbare Batte-
rien.
•
Verhindern Sie, dass metallische Teile auf die Batterie fal-
len. Das kann Funken erzeugen oder die Batterie und
andere elektrische Teile kurzschließen.
•
Beachten Sie beim Anschluss die korrekte Polarität.
28
SMP439A
DE