VATECH Pax-i3D Manual Del Usuario página 200

Ocultar thumbs Ver también para Pax-i3D:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 275
5 CT-Aufnahmen
Laserstrahl der mittig-
sagittalen Ebene
Horizontaler CT-
Laserstrahl
Vertikaler CT-
Laserstrahl
Nach-oben-Taste der
Kinnstütze
Nach-unten-Taste der
Kinnstütze
62
Laserstrahlen ausrichten
Unbedingt darauf achten, dass die Laserstrahlen nicht
direkt auf die Augen des Patienten gerichtet werden.
Dadurch könnte das Sehvermögen des Patienten schwer
WARNING
geschädigt werden.
(FOV 120 X 90)
1. Horizontaler CT-Laserstrahl : Den horizontalen CT-Laserstrahl auf die
Mitte des FOV-Bereichs richten.
2. Laserstrahl der mittig-sagittalen Ebene : Den Laserstrahl der mittig-
sagittalen Ebene auf die Mitte des FOV-Bereichs richten.
3. Vertikaler CT-Laserstrahl : Den vertikalen CT-Laserstrahl seitlich von der
Körpermittelebene auf die Mitte des FOV-Bereichs richten.
Beim 3D CT-Bild wird das FOV durch die
Schnittpunkte der drei Laserstrahlen bestimmt
(CT horizontal, mittig-sagittal und CT
vertikal).
PaX-i3D Green (PHT- 60CFO) Bedienungsanleitung

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Pht-60cfo

Tabla de contenido