3.3.2 Einbau in Tauchhülse
MID-Wärmezähler bzw. Temperaturfühler für Nenngrößen DN25 oder
kleiner dürfen bei Neuinstallationen nur direkt eintauchend eingebaut
werden.
Das dient dem Ziel eines symmetrischen Messaufbaus, mit höherer Mess-
genauigkeit.
3.4 Rechenwerk montieren
Achten Sie bei der Montage auf ausreichenden Abstand zwischen
dem Rechenwerk und möglichen elektromagnetischen Störquel-
len (Schalter, Elektromotoren, Leuchtstofflampen, usw.).
Am Durchflusssensor (siehe Abb. VI-A)
Montage bei Mediumstemperatur < 90 °C und bei T
Mit Abstandshalter (siehe Abb. VI-B)
Montage bei Mediumstemperatur > 90 °C und bei T
3.5 Funktionsprüfung
Nachdem der Zähler installiert wurde kann er in Betrieb genommen und
eine Funktionskontrolle durchgeführt werden.
Dazu wie folgt vorgehen:
Absperrventile öffnen
Anlage auf Dichtigkeit prüfen
Anlage solange entlüften, bis die Durchflussanzeige stabil ist. Mit der
Durchflussanzeige Anlage einregulieren
Nach kurzer Zeit verschwindet die Meldung "E - 7" im Display
Betätigen Sie die Drucktaste neben dem Display und überprüfen Sie
die Anzeigen für Temperaturen und Durchfluss auf Plausibilität
Benutzersicherungen am Rechenwerk und an den Temperaturfühlern
anbringen
Zählerstände von Energie, Volumen und Seriennummer ablesen und
notieren
-10-
English
Deutsch
Français
Español
> T
Wasser
Umgebung
< T
Wasser
Umgebung