E
INSCHALTEN MIT
1)
Wenn kein Netzstrom anliegt, den ON Knopf für ca. 1 Sek. drücken, bis ein Beep ertönt, und ihn dann
loslassen. Die USV testet dann die Batteriespannung und, wenn alles normal ist, bleiben nur die LEDs für
Batteriebetrieb, Lastpegel und Batterieladestand an. Außerdem ertönt das Signal für Netzausfall.
2)
Alle an der USV angeschlossenen Verbraucher einschalten.
A
USSCHALTEN DER
Wenn Netzstrom vorhanden ist, zum Ausschalten der USV den OFF Knopf für ca. 2 Sek. drücken, bis ein
Beep ertönt, und dann loslassen. Die USV geht in den Standby Modus und nur die "Defekt/Standby"
beginnt zu blinken.
Ist kein Netzstrom vorhanden und die Zeitfunktion für Abschalten läuft nicht, zum Ausschalten der USV
den OFF Knopf für ca. 2 Sek. drücken, bis ein Beep ertönt, und dann loslassen. Der Summer ertönt für 1
Sek. und alle LEDs sind an, bis die Stromquelle völlig abgeschaltet ist.
Ist kein Netzstrom vorhanden und die Zeitfunktion für Abschalten läuft, zum Ausschalten der USV den
OFF Knopf für ca. 5 Sek. drücken, bis ein zweiter Beep ertönt, und dann loslassen. Der Summer ertönt für
1 Sek. und alle LEDs sind an, bis die Stromquelle völlig abgeschaltet ist.
W
EITERE AN DER
USV in Standby Modus
Zum Löschen eines Software-programmierten Abschaltens
ein zweites Beepen hört, und dann sofort loslassen (ca. 5 Sek.) oder die OFF Taste gedrückt halten, bis
man einen Beep hört, und sofort loslassen (ca. 2 Sek.).
USV in Netzbetrieb
Zum Abschalten des intermittierenden Alarms während der letzten Phase eines über SW
programmierten Abschaltens den ON Knopf für ca. 1 Sek. drücken, bis ein erster Beep ertönt, und dann
loslassen.
Zum Löschen eines Software-programmierten Abschaltens
ein zweites Beepen hört, und dann sofort loslassen (ca. 5 Sek.) oder die OFF Taste gedrückt halten, bis
man einen Beep hört, und sofort loslassen (ca. 2 Sek.).
Für einen Batterietest den ON Knopf für ca. 5 Sek. drücken, bis ein dritter Beep ertönt, und dann
loslassen. Damit startet der Test. Die LEDs leuchten zyklisch auf der Displaykonsole auf. Wenn der Test
am Ende ergibt, dass die Batterien in Ordnung sind, geht die USV wieder in den Normalbetrieb mit den
üblichen Anzeigen. Sind die Batterien jedoch defekt oder entladen, geht die LED für Batteriedefekt an
und es ertönt ein Beep. (die Tabelle im Kapitel "Alarme und Anzeigen" zu Rate ziehen).
Zum Anzeigen des ungefähren Werts der USV Netzeingangsspannung den ON Knopf für mindestens
10 Sek. drücken, bis ein vierter Beep ertönt. Den Knopf loslassen und die Batteriestand LED zeigt die
normale Batteriespannung.
USV in Batteriebetrieb
Zum Abschalten des intermittierenden Alarms, der während des Batteriebetriebs ertönt, den ON
Knopf für ca. 1 Sek. drücken, bis ein erster Beep ertönt, und dann loslassen.
Hinweis: der USV Alarm kann nicht abgeschaltet werden, wenn er anzeigt, dass die Batterien
zuende gehen (1 Beep pro Sek.).
Zum Löschen eines über SW programmierten Abschaltens
bis ein zweiter Beep ertönt, und dann loslassen.
(1)
Weitere Einzelheiten über die per SW aktivierbaren Funktionen finden sich im SW-Handbuch auf der mitgelieferten
CD-Rom.
B
ATTERIESTROM
USV
K
ONSOLE GESTEUERTE
I
NSTALLATION UND
F
UNKTIONEN
(1)
die ON Taste gedrückt halten, bis man
(1)
die ON Taste gedrückt halten, bis man
(1)
den ON Knopf für ca. 2 Sek. drücken,
B
ETRIEB
71