Erweiterte Informationen Zur Verwendung; Einstellmodus - Hedson IRT COMBI 4-1 IR/UVA Manual De Operación

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 58
8. Erweiterte Informationen zur
Verwendung
8.1 Temperaturkontrolle (nur bei IR-Programmen)
Der Mobiltrockner ist mit einer automatischen Temperaturkontrolle
ausgestattet. Das ermöglicht optimale Trocknungs-/
Härtungsergebnisse in der kürzestmöglichen Zeit.
Die Eigenschaften mit Temperatur-
regelung sind folgende:
a. Minuten
b. Temperatursteigerung pro Minute.
c. Höchsttemperatur
Die Temperaturkontrolle (Pyrometer) misst die durchschnittliche
Temperatur über einer Oberfläche. Der Durchmesser dieser
Oberfläche entspricht der Hälfte des Abstands von der IR-Kassette
zum Objekt, das getrocknet werden soll. Der Laserpointer zeigt, wo
die Abstandsmessung vorgenommen wird. Dieser Pointer befindet
sich auch nah an der Mitte der Temperaturmessung. Im Einstellmodus
kann der Grenzwert für Mindest- und Höchstabstand einer „korrekten"
Abstandsmessung eingestellt werden. Die Voreinstellung für den
korrekten Abstand liegt zwischen 55 und 65 cm.
Hinweis! Die Temperatur wird als Durchschnittswert der gemessenen
Oberfläche bestimmt (Standardwert für den Durchmesser:
Ø 30 cm). Achten Sie darauf, dass die Meßfläche sich an der richtigen
Stelle befindet. Achten Sie darauf, nicht die Temperatur auf Glas,
Reifen oder außerhalb des Objekts zu messen. Dadurch könnten
die programmierten Temperaturwerte und die tatsächlichen
Werte voneinander abweichen. Das kann zu unbefriedigenden
Ergebnissen führen und falls der Prozessalarm aktiviert ist, stoppt die
Trocknung/Aushärtung. Daher empfehlen wir, bei Oberflächen, die
im Durchmesser kleiner sind als Ø 30 cm, die Temperaturkontrolle
zu deaktivieren. Im Kapitel 9.4.9 ist beschrieben, wie Sie die
Temperaturkontrolle permanent deaktivieren können.
Die Eigenschaften ohne Temperatur-
regelung sind folgende:
a. Minuten
b. Prozentuelle Aussteuerung
von maximaler Leistung.
Die Programm-Einstellungen, mit oder ohne Temperaturregelung
aktiviert, arbeiten unabhängig voneinander.
8.2 Prozessalarm
Der mobile Trockner ist mit einem Prozessalarm ausgestattet,
um Temperaturabweichungen zu erkennen. Wenn die aktuelle
Temperatur um mehr als 30 °C von der geforderten Temperatur
abweicht, erscheint die Meldung „Warnung! Prozessfehler" im Display
und der Trockner schaltet sich automatisch aus. Diese Warnung muss
durch Drücken von Eingabe bestätigt werden. Dadurch wird das
Programm beendet. Überprüfen Sie im Falle eines Prozessalarms, ob
das Temperaturmessgerät (Pyrometer) korrekt auf die zu trocknende
Oberfläche ausgerichtet ist und dass keine unerwünschten
Materialtemperaturen gemessen werden.
Achtung: Die Prozessalarmfunktion ist im Auslieferungszustand
des mobilen Trockners nicht aktiviert. Im Kapitel 9.4.3 steht, wie sie
aktiviert wird.
18

9. Einstellmodus

9.1 Einloggen
Sie müssen sich zuerst „einloggen", um in den Einstellmodus zu
gelangen. Drücken Sie beim Einschalten des Hauptschalters auf beide
Pfeiltasten gleichzeitig. Auf dem Display werden Sie nach einem PIN-
Code gefragt.
9.2 PIN code
a
b
c
Benutzen Sie die Pfeiltasten, um die richtie Ziffer einzugeben. Drücken
Sie Eingabe zur Bestätigung und bearbeiten Sie die zweite, dritte
und vierte Ziffer des Codes. Für Grundeinstellungen ist kein Code
erforderlich, drücken Sie einfach OK, um den Standardcode 0000
einzugeben. Wie Sie diesen Code ändern können, steht in Kapitel
„9.4.5 Basis-PIN-Code".
Advanced PIN code 5780
Dieser Code wird für Programmänderungen und erweiterte
Einstellungen benötigt. Wie Sie diesen Code ändern können, steht in
Kapitel 9.4.13 „Erweiterter PIN-Code".
Achtung! Ein eingegebener PIN-Code gilt allgemein für die gesamte
Software, bis der Hauptschalter ausgeschaltet wird, z.B. wenn Sie
in den erweiterten Einstellungsmodus gehen und danach in den
Programmmodus. Die Programmeinstellungen lassen sich so lange
bearbeiten, bis der Hauptschalter ausgeschaltet wird.
9.3 Navigation
Um eine Einstellung anzupassen, drücken Sie auf Bearbeiten. Drücken
Sie Abbrechen (siehe Bild: „Exit"), um ohne zu speichern vom Modus
Bearbeiten zum Einstellmodus zurückzukehren.
Hinweis! Wenn Sie im Einstellmodus auf Beenden drücken, kehren Sie
in den „Programmmodus" zurück. Sie müssen dann die Schritte von
„9.1 Einloggen" bis "9.4 Einstellmodus" wiederholen.
Navigationsbeispiel:
a
b
Modus
Bearbeiten
DE
Benutzen Sie die Pfeiltasten,
um die Sprache zu ändern
und Auswahl zur Bestätigung.
Drücken Sie auf
Beenden (siehe
Bild: „Exit") und
Sie gelangen zum
gewünschten
„Programmmodus".
Benutzen Sie die Pfeiltasten,
um durch die Einstellungen
zu blättern, siehe Tabelle in
Kapitel 9.4.
714812 rev 4

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido