Abb. 5
BN
CA
Die Maschine einschalten.
Das Gas mit der Taste AY regulieren und dann den
Draht mit Hilfe der Taste AW fördern.
7 SCHWEISSEN
Synergetisches MIG-Impulslichtbogenschweißen LED
AP eingeschaltet
Die Programmnummer PRG in Abhängigkeit vom
Drahtdurchmesser, der Werkstoffqualität und des Gases
anhand der Anleitung wählen, die sich hinter der
Seitenklappe befindet.
Die im Untermenü verfügbaren Funktionen nach den
Anweisungen im Abschnitt "Dienstfunktionen" einstellen.
Die Einstellung der Schweißparameter erfolgt mit Regler AI.
Synergetisches MIG-Schweißen LED AQ eingeschaltet.
Die Programmnummer PRG in Abhängigkeit vom
Drahtdurchmesser, der Werkstoffqualität und des Gases
anhand der Anleitung wählen, die sich hinter der
Seitenklappe befindet.
Die im Untermenü verfügbaren Funktionen nach den
Anweisungen im Abschnitt "Dienstfunktionen" einstel-
len.
Die Drahtvorschubgeschwindigkeit und die
Schweißspannung mit dem Regler AI einstellen.
Konventionelles MIG-Schweißen LED AR eingeschal-
tet.
Die Programmnummer PRGin Abhängigkeit vom
Drahtdurchmesser, der Werkstoffqualität und des Gases
anhand der Anleitung wählen, die sich hinter der
Seitenklappe befindet.
Die im Untermenü verfügbaren Funktionen nach den
Anweisungen im Abschnitt "Dienstfunktionen" einstellen.
Die Drahtvorschubgeschwindigkeit und die
Schweißspannung mit den Reglern AI und AN einstellen.
WIG-Schweißen LED AS eingeschaltet.
Den 19-poligen Stecker des WIG-Brenners an die
Steckdose C auf der Vorderwand und den
Leistungssteckverbinder an den Minuspol A ansch-
ließen. Das Massekabel an den Pluspol D anschließen.
Die im Untermenü verfügbaren Funktionen nach den
Anweisungen im Abschnitt "Dienstfunktionen" einstel-
len.
Den Strom mit dem Regler AI einstellen.
MMA-Schweißen LED AT eingeschaltet.
28
Die Stecker des Kabels der Elektrodenzange und des
Massekabels an die Gegenstecker D und A unter
Beachtung der vom Hersteller der Elektroden angegebe-
nen Polarität anschließen. Die im Untermenü verfügba-
ren Funktionen nach den Anweisungen im Abschnitt
"Dienstfunktionen" einstellen.
BN
Den Strom mit dem Regler AI einstellen.
8 ZUBEHÖR
8.1 STROMREGELBOX Art.
187 (POTENTIOMETER) + VERLÄNGERUNGSKABEL
(m5) ART. 1192 + ADAPTERKABEL ART. 1191
Einstelloptionen bei den verschiedenen
Schweißverfahren:
MMA: Die Regelbox reguliert den Strom in einem
Bereich vom Minimum (10A) bis zu dem mit Regler AI
auf der Steuertafel eingestellten Wert.
WIG: Die Regelbox hat dieselbe Funktion wie beim
MMA-Schweißen.
8.2 FUSSSTELLER ART. 193 + ADAPTERKABEL ART.
1191
Verwendung beim WIG-Schweißen.
Der Strom wird mit diesem Zubehör reguliert und der
Startbefehl wird mit dem Brennertaster gegeben.
Der Strom kann vom Minimum bis zu dem mit dem
Regler AI der Steuertafel eingestellten Höchstwert regu-
liert werden.
8.3 WIG-BRENNER ART. 1256
Wassergekühlter WIG-Brenner BINZEL (450A) 4 m.
8.4 WIG-BRENNER ART. 1258
Wassergekühlter WIG-Brenner BINZEL (450A)
UP/DOWN, 4 m.
8.5 Verbindungsleitung Art. 1165 zwischen
Stromquelle und WIG-Brenner Binzel.
8.6 MIG-BRENNER ART. 1242
Luftgekühlter MIG-Brenner CEBORA 280 A, 3,5 m.
8.7 MIG-BRENNER ART. 1239
Luftgekühlter MIG-Brenner CEBORA 380 A, 3,5 m.
8.8 MIG-BRENNER ART. 1241
Wassergekühlter MIG-Brenner CEBORA 380 A
UP/DOWN, 3,5 m.
Linke U/D-Steuerung:
- Wenn die LED AA leuchtet, wählt es die Synergiekurve.
- Regelt bei den synergetischen Programmen die
Schweißparameter längs der Synergiekurve.
- Regelt beim konventionellen MIG-Schweißen die
Drahtvorschubgeschwindigkeit.
- Wählt innerhalb der Funktion der gespeicherten
Programme das Programm numerisch.
Rechte U/D-Steuerung:
- Regelt bei den synergetischen Programmen die
Lichtbogenlänge.
- Regelt beim konventionellen MIG-Schweißen die
Spannung.
- Innerhalb der Funktion der gespeicherten Programme
nicht aktiviert.