Erholungspulsmessung
Der Trainingscomputer ist mit der Erholungspuls-Funktion ausgestattet.
Diese wird bei Trainingsende oder -unterbrechung automatisch aktiviert.
Der Computer mißt eine Minute Ihren Puls. Die Zeit (1) wird dabei rück-
laufend angezeigt. Der aktuelle Erholungspuls erscheint im oberen An-
zeigenfeld (15).
Nach 60 Sekunden erscheint "LT ø Puls F(1-6)"
Es zeigt die durchschnittliche Pulsfrequenz der letzten Trainingsphase so-
wie die errechnete Fitnessnote (s.u.) an.
Der Computer berechnet und bewertet die Differenz und Ihre hieraus re-
sultierende "Fitnessnote" nach folgender Formel:
Note = 6 - P1 - P2
P1 = Belastungspuls
P2 = Erholungspuls nach einer Minute
Note 1 = sehr gut
Note 6 = ungenügend
Der Vergleich von Belastungs - und Erholungspuls ist eine einfache und
schnelle Möglichkeit, die körperliche Fitness zu kontrollieren. Die Fitnes-
snote ist ein Orientierungswert für Ihre Erholungsfähigkeit nach körperli-
chen Belastungen. Bei regelmäßigem Herz-Kreislauf-Training werden Sie
feststellen, daß sich Ihre "Fitnessnote" verbessert. Zur Dokumentation Ih-
rer Trainingsleistung steht Ihnen die Tabelle für die persönlichen Bela-
stungsdaten zur Verfügung.
Hinweise
Der Pulssensor arbeitet mit Infrarotlicht und mißt die Veränderungen der
Lichtdurchlässigkeit Ihrer Haut, die von Ihrem Pulsschlag hervorgerufen
wird. Bevor Sie den Pulssensor an Ihr Ohrläppchen klemmen, reiben Sie
es zur Durchblutungssteigerung 10 mal kräftig. Die Pulsberechnung be-
ginnt, wenn das Herz in der Anzeige im Takt ihres Pulsschlages blinkt.
Durch die notwendige hohe Verstärkung der Eingangsimpulse müssen
Störimpule vermieden werden.
• Befestigen Sie den Ohrclip sorgfältig an Ihrem Ohrläppchen und su-
chen Sie den günstigsten Punkt für die Abnahme (Herzsymbol blinkt
ohne Unterbrechnung auf).
• Trainieren Sie nicht direkt unter starkem Lichteinfall, z.B. Neonlicht,
Halogenlicht, Spot-Strahler, Sonnenlicht.
• Schließen Sie Erschütterungen und Wackeln des Ohrsensors inclusive
Kabel vollkommen aus. Stecken Sie das Kabel immer mittels Klammer
an Ihrer Kleidung oder noch besser an einem Stirnband fest.
Falls es doch einmal zu Fehlanzeigen kommen sollte, überprüfen Sie
nochmals obige Punkte.
Abschalten des Trainingscomputers
Die Abschaltung des Trainingscomputers erfolgt selbstständig nach 4 Mi-
nuten.
Trainingsanleitung für den Stratos
Dieser Heimtrainer ist speziell für den Freizeitsportler entwickelt worden.
Er eignet sich hervorragend für das Herz-Kreislauf-Training.
Das Training ist methodisch nach den Grundsätzen des Ausdauertrainings
zu gestalten. Dadurch werden vornehmlich Veränderungen und Anpassun-
gen am Herz-Kreislauf-System hervorgerufen. Hierzu zählen das Absinken
der Ruhepulsfrequenz und des Belastungspulses.
Damit steht für das Herz mehr Zeit für die Füllung der Herzkammern und
die Durchblutung der Herzmuskulatur (durch die Herzkranzgefäße) zur
Verfügung. Ferner nehmen Atemtiefe und Menge der Luft zu, die eingeat-
met werden kann (Vitalkapazität). Weitere positive Veränderungen finden
im Stoffwechselsystem statt. Um diese positiven Veränderungen zu errei-
chen, muß man das Training nach bestimmten Richtlinien planen.
Zur Trainingsintensität
Die Intensität wird beim Training mit dem Heimtrainer zum einen über die
Tretfrequenz und zum anderen über den Tretwiderstand geregelt. Den Tret-
widerstand bestimmt der Trainierende mit der 10 - stufigen Schaltung. Es ist
stets darauf zu achten, sich hinsichtlich der Intensität nicht zu überfordern
und Überlastungen zu vermeiden. Falsches oder übermäßiges Training
kann zu gesundheitlichen Schäden führen.
Kontrollieren Sie deshalb während des Trainings anhand Ihrer Pulsfre-
quenz, ob Sie Ihre Trainingsintensität richtig bestimmt haben. Als Faustre-
gel für eine angemessene Pulsfrequenz gilt:
180 minus Lebensalter
Daraus folgt, daß z.B. eine 50jährige Person ihr Ausdauertraining mit
einer Pulsfrequenz von 130 gestalten sollte.
Trainingsempfehlungen auf der Grundlage dieser Berechnungen werden
von zahlreichen anerkannte Sportmedizinern als günstig erachtet. Dem-
nach sollten Sie die Tretfrequenz und den Tretwiderstand beim Training mit
dem Kettler Stratos so festlegen, daß Sie Ihre optimale Pulsfrequenz
gemäß der o.g. Faustregel erreichen.
Diese Empfehlungen treffen jedoch nur für gesunde Personen zu und gel-
ten nicht für Herz-Kreislauf-Kranke!
10
Zum Belastungsumfang
Der Anfänger steigert den Belastungsumfang seines Trainings nur allmäh-
lich. Die ersten Trainingseinheiten sollten relativ kurz und in Form eines In-
tervalltrainings aufgebaut sein.
Als trainingswirksam werden von Seiten der Sportmedizin folgende Bela-
stungsumfänge erachtet:
Trainingshäufigkeit
täglich
2-3 x wöchentlich
1-2 x wöchentlich
Auf keinen Fall empfehlen sich, für den Anfänger Trainingseinheiten von
30-60 Minuten.
Das Anfängertraining kann in den ersten 4 Wochen folgendermaßen
konzipiert sein:
Trainingshäufigkeit
3 x wöchentlich
3 x wöchentlich
3 x wöchentlich
3 x wöchentlich
Zur persönlichen Trainingsdokumentation können Sie die erreichten Trai-
ningswerte in der Leistungstabelle eintragen.
Leistungstabelle
Datum
Belastungsstufe
Entfernung
(km)
Vor und nach jeder Trainingseinheit dient eine ca. 5- minütige Gymnastik
dem Aufwärmen bzw. dem Cool-down. Zwischen zwei Trainingseinheiten
sollte ein trainingsfreier Tag liegen, wenn Sie im späteren Verlauf das
3mal wöchenliche Training von 20 - 30 Minuten bevorzugen. Ansonsten
spricht nichts gegen ein tägliches Training mit dem Kettler Stratos.
Umfassende Hinweise zum Thema "Fitness- und Gesundheitstraining" fin-
den Sie in dem Buch "Fit und gesund" von Prof. Dr. St. Starischka(Falken-
Verlag).
Trainingsdauer
10
min
20-30
min
60
min
Umfang einer Trainingseinheit
1. Woche
2 Minuten radfahren
1 Minute Pause für Gymnastik
2 Minuten radfahren
1 Minute Pause für Gymnastik
2 Minuten radfahren
2. Woche
3 Minuten radfahren
1 Minute Pause für Gymnastik
3 Minuten radfahren
1 Minute Pause für Gymnastik
2 Minuten radfahren
3. Woche
4 Minuten radfahren
1 Minute Pause für Gymnastik
3 Minuten radfahren
1 Minute Pause für Gymnastik
3 Minuten radfahren
4. Woche
5 Minuten radfahren
1 Minute Pause für Gymnastik
4 Minuten radfahren
1 Minute Pause für Gymnastik
4 Minuten radfahren
Zeit
P1
P2
(min).
Fitness-
Note
15