Geräteausführung - Luisi Air TORINO SILT26 Instrucciones De Uso Y De Montaje

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 27
GERÄTEAUSFÜHRUNG
Vor dem Einbau des Geräts vergewissern Sie sich,
dass die Verpackung und alle Bestandteile nicht be-
schädigt sind. Andersfalls, bitte den Verkäufer kon-
taktieren und den Einbau abbrechen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
falsche Handhabung oder fehlerhafte Installa-
tion verursacht werden.
Lesen Sie alle folgenden Anweisungen vor dem Ge-
brauch des Gerätes gründlich durch.
ACHTUNG: Dieses Gerät ist aus Keramik gefer-
tigt und erfordert eine sorgfältige und korrekte
Handhabung sowie eine professionelle und so-
lide Installation.
Das Gerät aus der Verpackung nehmen und auf eine
geeignete Oberfläche legen. Wir empfehlen, ein wei-
ches Material z.B. einen Schwamm oder ein Tuch
unter das Gerät zu legen.
Mittels der mitgelieferten Bohrschablone, die 4 ange-
gebenen Löcher in die Decken bohren. Die Mitte der
Bohrschablone muss mit der Mitte der Kochplatte
übereinstimmen.
Die mitgelieferten Dübel in die Löcher einsetzen,
aber nicht zu fest anschrauben; die 3 Schrauben in
die entsprechenden Löcher einsetzen (Abb. 8A) und
das vierte Loch für die Sicherungsschraube (Abb. 9
B) für die weitere Befestigung freilassen.
Die Keramikabdeckung über die Dunstabzugshaube
legen und die Stahlkabel durch die drei Löcher des
Keramikteils ziehen, wie in Abb .1 dargestellt ist. Das
Netzkabel durch das Luftaustrittgitter ziehen, siehe
Abb.2. Das Keramikteil muss mit dem Metallteil, wie
in der Explosionszeichnung Punkt D dargestellt, per-
fekt übereinstimmen.
Die Keramikabdeckung für die Deckenplatte aus der
Verpackung nehmen (siehe Explosionszeichnung
Punkt B) und über die Dunstabzugshaube legen; die
Stahlkabel durch die drei Löcher und das Netzkabel
durch das mittlere Loch des Keramikteils ziehen, sie-
he Abb. 3.
Die Metall-Deckenplatte aus der Verpackung ne-
hmen und die Stahlkabel durch die entsprechen-
den Kabelverschraubungen ziehen, siehe Abb.4.
Die gewünschte Höhe der Dunstabzugshaube
einstellen, indem Sie mehr oder weniger die
Stahlkabel durch die Kabelverschraubungen zie-
hen; um das Gleiten zu ermöglichen, müssen die
Kabelverschraubungen gelockert und gezogen
werden (Abb. 5). Beachten Sie, dass die restli-
chen Stahlkabel über die Kabelverschraubungen
(Abb. 6) die gleiche Länge haben damit die Dun-
stabzugshaube absolut parallel zur Decke hängt.
Die Stahlkabel an den Kabelverschraubungen fe-
stziehen, siehe Abb. 6. Die Klemmenschrauben
für eine weitere Sicherung der Stahlkabel festzie-
hen (Abb. 7). Die Dunstabzugshaube an die De-
cke nähern und die Deckenplatte an den im Vo-
raus befestigten Schrauben einhaken (Abb. 9A).
Die drei Schrauben der Deckenplatte festziehen
und die Sicherungsschraube für die definitive Be-
festigung einsetzen, siehe (Abb. 9B).
Den Stromanschluss herstellen.
Die Keramikabdeckung bis zur Decke heben
(Abb.10) und dabei beachten, dass die Federn
auch richtig an der Keramikabdeckung eingehakt
sind. Den Fettfilter installieren. Sie sollten auch
dafür sorgen, die Sichereheitskabeln aus Edel-
stahl zuerst anzuhängen, wie in Abb. 16 darge-
stellt.
Der Fettfilter sollte dafür positioniert werden,
dass die Orientierung der Öffnung in Koinzidenz
zum Geschwindigkeitsmesser sei (Abb. 17).
Im Falle, dass die Keramikabdeckung nicht ge-
rade oder parallel zur Decke hängt, kann eine
weitere Einstellung auch nach der Installation
durchgeführt werden.
Den Fettfilter (siehe Kapitel „Funktionswei-
se"). Mit einem Kreuzschraubenzieher die drei
Schrauben fest- oder lockerziehen (Abb.13A),
um die Höhe der Keramikabdeckung einzustellen
(Abb. 14). Nach der gewünschten Höhe die Pla-
stikabdeckungen auf- und den Fettfilter wieder
einsetzen.
36

Publicidad

Capítulos

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Luisi Air TORINO SILT26

Tabla de contenido