ZSB-1/8-B
7
Bedienung und Betrieb
Zur Kontrolle der Funktionssicherheit:
Führen Sie monatlich eine Funktionsprüfung des Produktes durch (è Kapitel 6.1).
Dokumentieren Sie die Ergebnisse der Funktionsprüfungen in Ihren Unterlagen.
Bei einer Mediumstemperatur unter +1 ˚C:
Verwenden Sie geeignete Druckluft (è Kapitel 12.2). So vermeiden Sie das Gefrieren von Kondens
wasser.
8
Ausbau und Reparatur
Entlüften Sie die gesamte Anlage und das Produkt.
Warnung
Gefahr durch Stoßen. Schläuche, die unter Druck stehen, können sich beim Ausbau des
Produktes unkontrolliert bewegen und zu schweren Verletzungen führen.
Entlüften Sie die gesamte Anlage und das Produkt, bevor Sie das Produkt ausbauen.
Bauen Sie das Produkt aus der Anlage aus.
Das Produkt darf nur von Festo repariert werden. Senden Sie das Produkt an den Reparaturservice
von Festo (è www.festo.com).
9
Wartung und Pflege
Zur Wartung:
Prüfen Sie monatlich die Funktion des Produkts (è Kapitel 6.1)
Tauschen Sie das Produkt nach 1.000.000 Schaltspielen aus (è Kapitel 12.1 mit Rechenbeispiel).
Zur Reinigung:
1. Entlüften Sie die gesamte Anlage und das Produkt.
2. Bauen Sie das Produkt aus der Anlage aus, wie in Kapitel 8 beschrieben.
3. Drehen Sie die Schraube mit Filterelement 5 heraus. Verlieren Sie dabei die Dichtungen nicht.
4. Reinigen Sie die Bauteile des Produkts ausschließlich mit den Reinigungsmitteln nach Tab. 2:
5. Drehen Sie die Schraube mit Filterelement 5 wieder ein (max. Anziehdrehmoment 4 Nm).
Bauteil
Gehäuse
– Schraube mit Filterelement 5
– Schalldämpfer
Tab. 2
Festo – ZSB-1/8-B – 1603a Deutsch
Reinigungsmittel
Wasser (max. +60 °C)
– Druckluft
– Wasser (max. +60 °C)
– Waschbenzin
Reinigungsintervall
bei Bedarf
– halbjährlich oder
– nach 100.000 Schaltspielen
9