DGE−...−ZR/−SP
7
Bedienung und Betrieb
Warnung
· Stellen Sie sicher, dass im Verfahrbereich
des Artikels
niemand in die Laufrichtung der
bewegten Bauteile greift
(z. B. durch Schutzgitter)
sich keine Fremdgegenstände befinden.
Erst bei völligem Stillstand der Masse darf
ein Greifen an die DGE möglich sein.
Bei Einbau in senkrechter oder schräger Lage:
Warnung
Herunterschlagende Massen können
Personen oder Gegenstände schädigen
(Quetschungen). Im Falle eines Stromausfalls
oder eines Bruchs des Antriebselements fällt
die bewegliche Masse nach unten.
· Stellen Sie sicher, dass nur Motoren mit
integrierter federbelasteter Haltebremse
verwendet werden.
· Prüfen Sie, ob Sicherungsmaßnahmen
gegen Schäden durch einen Bruch des
Antriebselements zusätzlich extern
erforderlich sind (z. B. Zahnklinken,
bewegte Bolzen oder Notpuffer).
Hinweis
Ein Motor von Festo mit federbelasteter Haltebremse hält Massen im Stillstand
sicher in Position fest.
Für das Abbremsen von Massen aus der Bewegung heraus eignet sich dieser
Bremsentyp nicht. Häufiges Abbremsen erhöht den Verschleiß.
Festo DGE−...−ZR/−SP 0909f Deutsch
Bild 37
Bild 38
27