2
Gebrauchsanweisung SousVide Supreme Demi
10. Sehen Sie von einem Gebrauch des Geräts ab, wenn es schon einmal auf
den Boden gefallen ist oder beschädigt zu sein scheint. Verwenden Sie es
außerdem nicht, wenn es vorher schon nicht richtig funktioniert hat. Senden
Sie das Gerät bei einer autorisierten Servicestelle in Ihrer Nähe zur
Untersuchung, Reparatur oder Anpassung ein.
11. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu betreiben (bzw. zu erwärmen), wenn
nur so wenig Wasser im Bad vorhanden ist, dass dadurch der untere Grill
nicht vollständig bedeckt und die FILL-Markierung an der Seitenwand nicht
erreicht wird.
12. Achten Sie darauf, dass das Wasserbad nicht überfüllt wird; sorgen Sie
dafür, dass genügend Platz für die ins Wasserbad gelegten Speisebeutel
vorhanden ist. Füllen Sie so viel Wasser in das Bad, dass nach dem
Hineinlegen der Beutel, falls nötig, maximal der Höchststand (MAX) erreicht
wird, um sicherzustellen, dass die Speisen in den Beuteln vollkommen unter-
getaucht sind.
13. Äußerste Vorsicht ist geboten, wenn Geräte (wie u.a. das SousVide
Supreme Demi), die heißes Wasser oder eine andere heiße Flüssigkeit
enthalten, von der Stelle bewegt werden. Lassen Sie das Wasserbad stets
abkühlen, bevor Sie das Gerät entleeren.
14. Passen Sie beim Abnehmen des Deckels auf, wenn das Gerät heiß ist, da
sich beim Kochen innen im Gerät heißes Wasser ansammelt. Verwenden Sie
zur Sicherheit zum Abnehmen des Deckels Ofenhandschuhe und kippen ihn
vorsichtig, damit das Wasser, das sich angesammelt hat, in das Wasserbad
abfließen kann.
15. Drücken Sie zum Abschalten drei (3) Sekunden lang den AUS-Schalter
(OFF) und ziehen danach den Stecker aus der Wandsteckdose.
16. Dieses Gerät ist nicht für Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten körperlichen, geistigen und sensorischen Fähigkeiten bzw. man-
gelnder Erfahrung oder Kenntnis geeignet, sofern diese nicht von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder zur Benutzung des
Geräts angeleitet werden.
SONSTIGE WICHTIGE HINWEISE ZU
ELEKTRISCHEN KABELN (NETZAN-
SCHLUSSKABELN) UND STECKERN
1. Wenn das elektrische Kabel (Netzanschlusskabel) beschädigt ist, darf es
nur vom Hersteller oder von dessen autorisierter Servicestelle ausgetauscht
werden.
2. Schützen Sie das elektrische Kabel (Netzanschlusskabel) vor Schäden:
Quetschen Sie das elektrische Kabel (Netzanschlusskabel) nicht; ziehen Sie
das elektrische Kabel (Netzanschlusskabel) nicht um scharfe Kanten oder
Ecken; tauchen Sie das elektrische Kabel (Netzanschlusskabel) nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ein bzw. lassen Sie nicht zu, dass es nass
wird; ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht an dessen elektrischem Kabel
(Netzanschlusskabel) bzw. verwenden das elektrische Kabel (Netzanschluss-