Pflichten Des Betreibers - Abicor Binzel ROVO VTS Serie Instructivo De Servicio

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

VTS-Brennersystem
1 Identifikation
1.1 CE-Zeichen

1.2 Pflichten des Betreibers

Das VTS-Brennersystem wird in der Industrie und im Gewerbe zum
Schutzgasschweißen mit inerten Gasen (MIG) oder aktiven Gasen (MAG)
eingesetzt. Um sichere TCP-Installation sowie Austauschbarkeit der VTS-
Module zu erreichen, sind die Schnittstellen identisch. Durch die VTS-Interlock-
Verbindung sind Brennerpositionen reproduzierbar. Diese Baureihe ist in allen
Schweißpositionen einsetzbar. Das VTS-Brennersystem gibt es in
flüssiggekühlter Ausführung, für die ein Umlaufkühlgerät erforderlich ist. Diese
Betriebsanleitung beschreibt nur das VTS-Brennersystem. Das VTS-
Brennersystem darf nur mit Original ABICOR BINZEL Ersatzteilen betrieben
werden.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der einschlägigen EU- Richtlinien.
Die Konformität wird durch das CE-Zeichen auf dem
Gerät bestätigt.
In dem EWR (Europäischen Wirtschaftsraum) sind die nationale Umsetzung
der Rahmenrichtlinie (89/391/EWG) sowie die dazugehörigen
Einzelrichtlinien und davon besonders die Richtlinie (89/655/EWG) über die
Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von
Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit, jeweils in der gültigen
Fassung, zu beachten und einzuhalten. In Deutschland ist das Arbeitsschutz-
gesetz sowie die Betriebssicherheitsverordnung zu beachten. Der Betreiber hat
ferner sicherzustellen, dass das VTS-Brennersystem in Verbindung mit
Schweißgeräten der EG-Richtlinie EMV (2014/30/EU) entspricht und die
Signalverwertung der integrierten Schweißstromüberwachung gegen
vagabundierende Ströme ordnungsgemäß installiert wird.
1 Identifikation
DE - 3

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Robo vts 290Robo vts 500ts

Tabla de contenido