Hinweise Montage; Montage Smart Handle - SimonsVoss Smart Handle Snap in Guia De Inicio Rapido

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 24
Das SimonsVoss SmartHandle darf nur für den vorgesehenen Zweck, das Öffnen und Schließen von Türen,
genutzt werden. Ein anderer Gebrauch ist nicht zulässig.
Bei Verwendung in Kombination mit Panikschlössern ist nach dem Einbau unbedingt sicherzustellen, dass
sich alle Teile des Verschlusses in einem betriebsbereiten Zustand befinden und die Panikfunktion des
Einsteckschlosses gewährleistet ist.
Änderungen bzw. technische Weiterentwicklungen können nicht ausgeschlossen werden.
Die Dokumentation wurde nach bestem Wissen erstellt, evtl. Fehler können aber nicht ausgeschlossen
werden. Hierfür kann keine Haftung übernommen werden.
Sollten Abweichungen von Inhalten in Fremdsprachenversionen der Dokumentation bestehen, gilt im
Zweifelsfalle das deutsche Original.

HinWeiSe montage.

Die Batterien sind bei Lieferung bereits eingebaut!
Bei der Installation des digitalen SmartHandle 3062 ist darauf zu achten, dass sich keine niederfrequenten
Störquellen im Umkreis befinden.
SmartHandle sollten mindestens im Abstand von 0,5 m voneinander entfernt montiert werden, SmartRelais
bzw. Scharfschalteinheiten im Abstand von 1,5 m.
Das SmartHandle muss bündig an der Tür anliegen. Unbedingt auf eine vorschriftsmäßige Montage achten,
damit die Stabilität und Haltbarkeit des Produktes gewährt ist.
Bei der Montage auf keinen Fall gegen Teile des SmartHandle schlagen.
Beide Abdeckungen der Cover sind mit einer Clipvorrichtung verschlossen. Diese dürfen ausschließlich mit
dem SimonsVoss Montagewerkzeug demontiert werden.
SnapIn: Bei FH-Türen (9 mm Vierkant) unbedingt darauf achten, dass die mitgelieferte PZ-Abdeckung beim
Innenbeschlag auf den SnapIn-Mechanismus aufgeschoben ist.
Falls die Außenseite des SmartHandles mit Feuchtigkeit etc. in Berührung kommen kann, ist immer die WP-
Variante zu verwenden.
SmartHandle vor dem Einbau programmieren! Die G1-SmartHandle werden ab Werk im „Lagermodus"
geliefert und können vor der Erstprogrammierung nicht mit einem Transponder betätigt werden!
Die Montage des SmartHandles kann bei Einsteckschlössern mit Klemmnuss etwas schwergängig sein. Auf
keinen Fall die Klemmnuss mechanisch bearbeiten (z.B. mit einer Feile o.ä.), da der Drücker ansonsten seine
passgenaue Führung verliert.
Bei der Installation darauf achten, dass die Kabel nicht gequetscht werden bzw. auf Spannung in der Tür
verbaut werden.

montage Smart Handle.

1. Optional: Drücker / Rosetten / Beschläge etc., welche an der Tür angebracht sind, demontieren.
2. Optional: Einsteckschloss in der Tür befestigen.
3. Das SmartHandle wird teilmontiert geliefert, zur Demontage bitte unter „Demontage" schauen und die
Schritte 7-11 durchführen.
4. Je nachdem, ob es sich um eine DIN links oder DIN rechts Tür handelt, den Drücker am Außenbeschlag
durch Drehung in die horizontale Position bringen. Auf einen festen Sitz des Adapters achten, damit der
Drücker einen guten Halt aufweist (siehe Abbildung 1):
a.
Drücker in die entsprechende horizontale Position bringen
b.
Adapter in Außenbeschlag befestigen, diesen dabei so weit wie möglich in die entsprechende
Aussparung schieben. Hierbei muss die Nase immer in der 6 Uhr Position nach unten schauen.
c.
Den Adapter mit dem Sprengring unter Zuhilfenahme der Sicherungsringzange sichern
5. Optional: Bei einem SmartHandle für British Oval Einsteckschlösser bitte den beiliegenden Adapter auf den
SnapIn Mechanismus des Innenbeschlages schieben.
6. Optional: Bei einem Schloss mit 8,5 mm bzw. 10 mm Vierkant die entsprechende Hülse (8 mm -> 8,5 mm
bzw. 8 mm -> 10 mm) von Innen durch die Nussöffnung des Einsteckschlosses schieben.
7.
Optional: Bei FH-Türen (9 mm Vierkant) unbedingt darauf achten, dass die mitgelieferte PZ-Abdeckung beim
Innenbeschlag auf den SnapIn-Mechanismus aufgeschoben ist.
8. Das 3-polige Kabel des Innenbeschlages in den SnapIn Mechanismus schieben. Somit werden diese bei der
Montage gegen äußerliche Einwirkungen geschützt (Abbildung 2).
9. Die Montage des Innenbeschlages erfolgt von der Innenseite der Tür. Durch gleichzeitiges durchschieben
des Vierkantes durch die Nussaufnahme und des SnapIn Mechanismus durch die Euro-PZ/Swiss-Round/
6

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para SimonsVoss Smart Handle Snap in

Este manual también es adecuado para:

Bs11.990500

Tabla de contenido