⓬
Bei Störungen oder mangelhaftem Betrieb, das
Gerät ausschalten. Es ist strikt verboten, es eigen-
mächtig zu reparieren. Sich nur an fachkundiges
Personal wenden. Die Instandsetzung der Produkte
darf nur von dem Hersteller oder der zugelassenen
Kundendienststelle durchgeführt werden, wobei nur
Originalersatzteile zu verwenden sind. Wenn die oben
angeführten Hinweise nicht eingehalten werden, kann
die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigt werden.
⓭
Bei der Installation muss der zugelassene Elektriker
mit Fachausweis in Übereinstimmung mit den gelten-
den Sicherheitsvorschriften einen einpoligen Schalter
⓮
Um Überhitzungen zu vermeiden, ist es empfeh-
lenswert, das Stromkabel komplett abzurollen.
⓮
b. Das Stromkabel dieses Gerätes darf vom
Verbraucher selbst nicht ersetzt werden. Wenn es
beschädigt ist, das Gerät ausschalten und für das
Auswechseln nur Fachpersonal hinzuziehen.
⓯
Falls das Gerät nicht mehr benutzt werden sollte,
ist es empfehlenswert es stillzulegen, indem man
nach Herausziehen des Netzsteckers das Stromkabel
abschneidet.
ACHTUNG! UMWELTGEFAHR
Die Maschine belastet die Umwelt: Die für die
Entsorgung zuständigen Stellen hinzuziehen oder
sich an den Hersteller wenden, um die einschlägigen
Informationen zu erhalten.
⓰
Um die Belüftung zu fördern, die Maschine mit 15
cm Abstand von Wänden und/oder anderen Maschinen
aufstellen.
ACHTUNG! VERBRENNUNGSGEFAHR
⓱
Wenn die Dampfdüse benutzt wird, mit Vorsicht vor-
gehen und die Hände unter die Düse nicht legen oder
sie unmittelbar nach dem Gebrauch berühren.
⓲
Vor jeder Tätigkeit wie Installation, Wartung,
Ausladen, Einstellung muss der qualifizierte Bediener
immer Arbeitshandschuhe und Unfallverhütungsschuhe
anziehen.
⓳
Der maximale Geräuschpegel liegt unter 70db.
⓴
Wenn das Wasseranschlussrohr ausgetauscht wird,
darf des nicht weiter verwendet werden.
ACHTUNG!
INFORMATION AN BENUTZER
Im Sinne von Art. 13 der gesetzesver-
tretenden Rechtverordnung Nr. 151
vom 25. Juli 2005, "Durchführung
der Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/
EG und 2003/108/EG über die
Verringerung
der
von gefährlichen Stoffen in elekt-
rischen und elektronischen Geräten sowie über
Abfallentsorgung".
Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne" auf dem
Gerät bedeutet, dass das Produkt am Ende seiner
Verwendung
7