der Kante der Baugruppe sehen können. Schieben Sie die Baugruppe in den Handgriff zurück und bringen
Sie den Gehäusering und die Filterschutzvorrichtung wieder an.
AUSTAUSCH DER UV-LINSEN
Die UV-Linsen (UL-100), die die drei UV-LEDs abdecken, müssen regelmäßig ausgetauscht werden.
Im Laufe der Zeit solarisieren sie (werden trübe und gelb) durch den wiederholten Einsatz. Entfernen
Sie, nachdem Sie die Gummi-Filterschutzvorrichtung entfernt haben, die beiden Schrauben auf
der Frontplatte der Lampenkopfbaugruppe. Tauschen Sie die UV-Linsen aus und bringen Sie die
Frontplatte, den Gehäusering und die Filterschutzvorrichtung wieder an.
WECHSELN DER ANSCHLUSSSCHNUR
• Die für das Zielland passende Anschlussschnur wird bei Ihrer Bestellung an der Lampe installiert. Um die
Anschlussschnur zu wechseln, entfernen Sie sie, indem Sie die Zugentlastungshüllen nach unten und vom
Handgriff weg schieben, um die Kontermutter und die Spannmutter freizulegen (siehe Abbildung 1). Um die
Anschlussschnur von der Lampe zu trennen, drehen Sie die Kontermutter mit einem Schraubenschlüssel um
eine Viertelumdrehung, während Sie die Spannmutter an Ort und Stelle halten. Belassen Sie die Kontermutter
am Handgriff. (Entfernen Sie die Anschlussmutter nicht.) Drehen Sie die Spannmutter entgegen dem
Uhrzeigersinn, um sie von der Anschlussklemme der Lampe zu entfernen.
• Um eine neue Anschlussschnur anzubringen, richten Sie den kleinen Stift an der Anschlussklemme am
Handgriff der Lampe und die entsprechende Kerbe am Anschlussklemmenanschluss der Anschlussschnur
aneinander aus (siehe Abbildung 2) und schieben Sie sie vorsichtig ineinander, so dass die Stifte nicht
verbogen werden. Ziehen Sie die Kontermutter im Uhrzeigersinn gegen die Anschlussmutter am Handgriff an,
bis sie fest sitzt. Ziehen Sie die Spannmutter im Uhrzeigersinn gegen die fest sitzende Kontermutter an und
ziehen Sie anschließend die Kontermutter entgegen dem Uhrzeigersinn an, um die Verbindung zu sperren.
• Sobald die Verbindung sicher ist, ziehen Sie die Gummi-Zugentlastungshülle so dicht wie möglich hoch.
Bitte beachten Sie, dass die Kontermutter nicht immer bündig mit ihrem Gegenstück am Handgriff der
Lampe ist, so dass u. U. noch einige Gewindegänge sichtbar sind. Dies ist normal.
AUSTAUSCH DER PARTIKELFILTERBAUGRUPPE
Nach wiederholtem Einsatz muss u. U. der Schaumstoff-Partikelfilter ausgetauscht werden. Schieben Sie
einen Schlitzschraubendreher in die Kerbe an der Filterbaugruppe und hebeln Sie die beiden Hälften
auseinander. Tauschen Sie sie gegen eine neue Filterbaugruppe aus. HINWEIS: Die Seriennummer ist
direkt unterhalb der Partikelfilterbaugruppe oben auf dem Handgriff eingeätzt.
MESSUNG DER LAMPENINTENSITÄT
Um sicherzustellen, dass Ihre Lampe der Produktlinie TRITAN 365 mit der erforderlichen UV-Intensität
betrieben wird, sollte diese regelmäßig überprüft werden. Das AccuMAX
Photometer-Set ist mit einem Zwei-Wellenlängen UV-A/VIS-Sensordetektor ausgestattet, um sowohl
die UV-Strahlungsintensität als auch das sichtbare Licht von einer UV-A-Lichtquelle akkurat zu messen.
Das AccuMAX XR-1000 Digitalablesungsgerät mit dem XS-365 UV-Sensordetektor oder das Spectroline
DM-365XA Digitalablesungsgerät empfehlen sich auch für die akkurate UV-A-Messung. Die Messgeräte
sind speziell darauf ausgelegt, die UV-Strahlungsintensität im Bereich von 320–400 nm zu messen, mit
einem Peak bei 365 nm. Das Radio-/Photometer AccuMAX™ XRP-3000 und das Digitalablesegerät
XR-1000 mit dem Sensordetektor XS-555I messen das sichtbare Licht im Bereicht von 460–675 nm, mit
einem Peak bei 555 nm, akkurat.
Setzen Sie sich, um weitere Informationen über diese Geräte zu erhalten, bitte mit der
Kundendienstabteilung der Spectronics Corporation in Verbindung. Innerhalb der USA und Kanadas
sind Anrufe unter +1-800-274-8888 gebührenfrei. Außerhalb der USA und Kanadas können Sie uns
unter +1-516-333-4840 erreichen.
UMWELTBEDINGUNGEN
Die UV-Lampen der Baureihe TRITAN 365 sind daraufhin ausgelegt, unter den folgenden
Bedingungen sicher zu sein:
• Einsatz im Gebäudeinneren;
• bei einer Höhe über dem Meeresspiegel von bis zu 2.000 m;
• bei einer Temperatur von 5 °C bis 40 °C;
• bei einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 80 % für Temperaturen von bis zu 31 °C,
linear abnehmend auf 50 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C;
• Stromversorgungsspannungsfluktuationen dürfen ±10 % der Nennspannung nicht überschreiten;
• Installationskategorie II;
• Verschmutzungsgrad 2.
BEGRENZTE GEWÄHRLEISTUNG Die Gewährleistungsrichtlinie für diese UV-Lampen ist jedem Exemplar
auf der Bescheinigung der begrenzten Gewährleistung beigelegt.
HINWEIS: Wenden Sie sich zwecks Hilfestellung bitte an die Kundendienstabteilung von Spectronics
Corporation. Innerhalb der USA und Kanadas sind Anrufe unter +1-800-274-8888 gebührenfrei. Bitte
haben Sie das Modell, die Seriennummer und das Kaufdatum zur Hand. HINWEIS: Die Seriennummer ist
direkt unterhalb der Partikelfilterbaugruppe oben auf dem Handgriff eingeätzt.
13
XRP-3000 Radiometer-/
TM