3.1 Wartung
Das MIND System erfordert keinerlei Wartung außer dem regelmäßigen Laden der Batterien entspre-
chend der Ladestandsanzeige.
4. BEDIENUNGSANLEITUNG
4.1 Die myMondraker App
Öffne die myMondraker App auf deinem Smartphone und melde dich mit deiner E-Mail Adresse und dei-
nem Passwort an.
4.2 myMondraker mit MIND verbinden
Jetzt ist es Zeit, dein neues MIND Bike mit der myMondraker App zu verbinden. Finde dein Bike, indem
du die Funktion „Seriennummer hinzufügen" nutzt oder dein Bike aus der in der App hinterlegten be-
bilderten Liste auswählst. Nachdem du dein Bike für die Verbindung mit deinem Smartphone ausgewählt
hast musst du das von deiner MIND Einheit bereitgestellte Passwort eingeben. Du findest dieses Passwort
auf dem Label an der Unterseite des Gabel-Sensors. Sobald die Verbindung hergestellt wurde, kannst du
entweder zuerst deine Federung einstellen oder sofort losfahren.
4.3 Einstellung der Federung
Dank MIND kannst du die vordere und hintere Federung deines Bikes schnell und einfach einstellen, in-
dem du entweder den Luftdruck und/oder die Druck-/Zugstufendämpfung entsprechend deines Gewichts
und Fahrstils anpasst. Bevor du mit der Einstellung beginnst solltest du sicherstellen, dass du deine kom-
plette Radfahrbekleidung inklusive Helm, Schuhen, Trinkrucksack (falls du einen verwendest), etc. trägst.
4.3.1 Einstellung des Fahrstils: Comfort / Standard / Racing
Wähle in der App die Funktion „Sag einstellen", gib dein Gewicht in Kilogramm oder Pfund ein und
wähle dann das Profil, welches am ehesten zu deinem Fahrstil passt:
"Comfort", wenn du deine Federung weich und komfortabel haben möchtest.
"Standard" ist die Einstellung, die für die meisten Fahrer passt.
"Racing", wenn du eine straffere Federung vorn und hinten bevorzugst.
Der Luftdruck deines Dämpfers wird mit einer Dämpferpumpe angepasst.
Stelle zu Beginn der Einstellung sowohl Druck- als auch Zugstufendämpfung auf die komplett ge-
schlossene Einstellung (im Uhrzeigersinn, maximale Dämpfung), also der straffsten Dämpfung und
dem langsamsten Ausfedern. Die Einstellung erfolgt von diesem Anschlag aus gegen den Uhrzeiger-
sinn und indem die „Klicks" gezählt werden.
Die Federgabel wird auf exakt dieselbe Weise eingestellt: Luftdruck für die Vorspannung, Zug- und
Druckstufendämpfung in „Klicks" gegen den Uhrzeigersinn, ausgehend von komplett geschlosse-
ner Dämpfung. Bitte beachte die Animationen in der App, welche dir zeigen, wie du diese Schritte
korrekt ausführst.
Steige nun auf dein Bike, während dein Helfer dich festhält, stelle dich auf die Pedale, greife den Len-
ker wie während der Fahrt und nimm die Position ein, in der du eine technische Trail-Sektion fahren
würdest. Bitte deinen Helfer, ohne dich selbst zu bewegen, die „Einstellung prüfen" Funktion, die auf
deinem Bildschirm angezeigt wird, zu aktivieren.
WICHTIG: ziehe während dieses Vorgangs nicht beide Bremsen. Das würde zu falschen Messwerten
führen. Ziehe, falls nötig, nur die vordere ODER hintere Bremse, NICHT beide gleichzeitig.
55