4.4 Status LEDs
Die myMondraker App informiert dich darüber, ob die Luftdrücke in deiner Gabel und deinem Dämpfer
korrekt sind, oder ob du Luft aufpumpen bzw. ablassen musst, um das für dein Gewicht und deinen Fahr-
stil perfekte Setup zu erhalten. Du kannst das jedoch auch mit den Status LEDs, die an der Gabel ange-
bracht sind, prüfen. Leuchten sie rot, ist der Druck zu hoch. Im Gegensatz dazu leuchten sie weiß, wenn der
Druck zu niedrig ist. Jedes Mal, wenn du den Luftdruck entsprechend den Vorschlägen der myMondraker
App angepasst hast, solltest du auch die Einstellung des Sag wiederholen um zu prüfen, ob der korrekte
Luftdruck präzise erreicht wurde. Wenn nötig kann dieser Schritt jedoch auch ausgelassen und ggf. später
ausgeführt werden, da er für eine erste Ausfahrt nicht zwingend notwendig ist.
4.5 Aufzeichnen einer Fahrt
Unten in der Mitte des Bildschirms kannst du eine neue Aufzeichnung starten. Durch Drücken des weißen
Kreises erscheint der „Beginne deine Fahrt" Bildschirm, der einen Timer in der Mitte mit einem weißen
Icon darunter anzeigt. Wenn du dieses Icon drückst aktivierst du dein MIND System.
4.5.1 Beginn der Aufzeichnung
Unten in der Mitte des Bildschirms findest du das Icon, mit dem eine neue Aufzeichnung gestartet
werden kann. Wenn du es drückst erscheint ein Bildschirm mit einem Timer in der Mitte, unter dem
sich ein weißes Icon befindet. Dieses startet dein MIND System. Nachdem du es gedrückt hast, musst
du ein paar Sekunden warten, bis sich eine GPS Verbindung aufgebaut hat. Sobald das erfolgreich ist,
leuchten die Status LEDs an der Gabel grün und ab dann beginnt die Aufzeichnung.
4.5.2 Pausieren und Beenden der Aufzeichnung
Du kannst die Aufzeichnung jederzeit anhalten, indem du in der myMondraker App das linke Icon
unter dem Timer drückst. Es ist einfach und intuitiv: drücke kurz für Pause oder so lange, bis sich der
dann erscheinende rote Kreis geschlossen hat, um die Aufzeichnung zu beenden. Jetzt können die
von MIND gesammelten Daten mit der myMondraker App synchronisiert werden.
Falls du dein Smartphone nicht bei dir hast oder die Verbindung zwischen App und MIND während
der Fahrt aus irgendeinem Grund getrennt wurde, wird die App dich auffordern, die Bluetooth Ver-
bindung erneut herzustellen. Sobald sich MIND und App verbunden haben kannst du die gesamte
Fahrzeit sehen, die du stoppen und damit deine Fahrt beenden kannst.
4.5.3 Synchronisieren der Aufzeichnung
Um die Daten zwischen MIND und der myMondraker App zu synchronisieren, muss sich dein Smart-
phone innerhalb der Bluetooth Reichweite deines Bikes (ca. 10 Meter) befinden. Wenn alle Daten von
deinem Bike zur App übertragen sind, kannst du alle deine Fahrten in chronologischer Reihenfolge
sehen, indem du das „Aktivität" Icon am linken unteren Bildschirmrand drückst.
Deine letzte Fahrt steht oben auf der Liste und wird inklusive Startzeit und -datum angezeigt. Durch
Drücken des „Synch" Icons auf der rechten Seite des Bildschirms gelangst du zu einem weiteren
Bildschirm, auf dem du der Fahrt einen Namen geben kannst. Wenn du damit fertig bist, drücke
„Speichern" um die Aktivität in die Cloud hochzuladen. Dabei wird eine Animation über den Up-
load-Fortschritt angezeigt. Um einen korrekten und vollständigen Upload sicherzustellen ist es
wichtig, dass du die App nicht schließt oder dein Smartphone in den Energiesparmodus schaltet,
während der Upload läuft. Nachdem der Upload abgeschlossen ist, kannst du durch Drücken des
„Aktivität" Icons am unteren linken Bildschirmrand auf die chronologische Liste deiner Fahrten zu-
greifen, wobei wieder die letzte Fahrt ganz oben steht.
4.5.4 Übersicht deiner Fahrt
Über das "Aktivität" Icon erreichst du eine Gesamtübersicht aller deiner von MIND aufgezeichneten
Fahrten in chronologischer Reihenfolge. Du kannst auf jede davon zugreifen und alle Daten einzelner
Fahrten ansehen, indem du die gewünschte Fahrt aus der Liste oder auf der Karte auswählst.
Am oberen Rand des Bildschirms werden dir ein Icon, welches zu deinem Bike gehört samt seinem
Namen und der Name und das Datum der Fahrt angezeigt. Darunter siehst du eine Übersicht über
die zurückgelegte Strecke, die Höhenmeter, die Durchschnittsgeschwindigkeit, wie oft die Federung
56