DHTG
12
Technische Daten
Baugröße
Funktionsweise
Einbaulage
Positionserkennung
Dämpfung
Betriebsmedium
Betriebsdruck
Pneumatischer Anschluss
Max. Axialkraft F
Max. Radialkraft R
Max. Kippmoment M
Max. Tangentialmoment T
Max. Massenträgheitsmoment bei komplett
geöffneter Drossel (
Betrieb,
13 Kennlinien)
Theor. Drehmoment bei 6 bar
1)
Parallelität Teller
2)
Planlauf Teller
3)
Rundlauf Teller
Wiederholgenauigkeit des Schwenkwinkels
Austauschgenauigkeit
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Schutzart
Werkstoffe
Deckel, Gehäuse
Anschläge, Teller
Dichtungen
Werkstoff-Hinweis
Produktgewicht
1) Parallelität der Telleroberfläche zur Gehäuseauflage
2) Gemessen auf der Oberfläche des Tellers am Tellerrand zur Gehäuseauflage
3) Gemessen am Tellerinnendurchmesser zum Gehäuse
Tab. 19
Festo – DHTG – 1303c Deutsch
7 Bedienung und
65
90
doppeltwirkender Doppelkolbenantrieb
beliebig
für induktive Näherungsschalter
justierbarer Stoßdämpferhub, harte Kennlinie
Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:4:4]
[bar]
4 ... 8
M5
[N]
1000
2000
[N]
2000
5000
[Nm]
100
150
[Nm]
100
150
2
[kgm
] 0,015
0,03
[Nm]
2,1
4,4
[mm]
0,04
[mm]
0,02
[mm]
0,02
[°]
0,03
[mm]
0,2
[°C]
+5 ... +60
[°C]
–20 ... +80
IP54
Aluminium-Knetlegierung
Stahl, verzinkt
Nitrilkautschuk, Polyurethan
Kupfer- und PTFE-frei
[kg]
1,9
4,5
140
220
G1/8
4000
5000
6000
8000
300
500
200
500
0,3
2,5
18,1
58,9
10
24
17