DHTG
2
Funktion und Anwendung
Der Rundschalttisch DHTG ist ein doppeltwirkender Schwenkan-
trieb nach dem Zahnstange-Ritzelprinzip mit zwangsgeführter Ver-
riegelung (ab Baugröße DHTG-140 zusätzlich mit Überlastschutz).
Durch wechselseitige Belüftung der Druckluftanschlüsse bewegen
sich zwei Zahnstangenkolben hin und her. Die Kolben wandeln über
ein Ritzel die Linearbewegung in eine Schwenkbewegung. Ein zwei-
tes Kolbenpaar steuert den Eingriff des Ritzels in die Tischverzah-
nung und die Verriegelung der Halteposition. Der integrierte Stoß-
dämpfer bremst den Rundschalttisch in Drehrichtung ab.
Der Rundschalttisch DHTG wird bestimmungsgemäß eingesetzt, die Nutzlast um einen definierten
Drehwinkel in eine Halteposition zu drehen.
3
Transport und Lagerung
• Berücksichtigen Sie das Gewicht des DHTG. Er wiegt bis zu 25 kg.
• Sorgen Sie für Lagerbedingungen wie folgt:
– kurze Lagerzeiten und
– kühle, trockene, schattige und korrosionsgeschützte Lagerorte.
4
Voraussetzungen für den Produkteinsatz
Hinweis
Durch unsachgemäße Handhabung entstehen Fehlfunktionen.
• Stellen Sie sicher, dass die Vorgaben dieses Kapitels stets eingehalten werden.
• Vergleichen Sie die Grenzwerte in dieser Bedienungsanleitung mit denen Ihres Einsatzfalls
(z. B. Kräfte, Momente, Temperaturen, Massen, Geschwindigkeiten).
Nur die Einhaltung der Belastungsgrenzen ermöglicht ein Betreiben des Produkts gemäß der ein-
schlägigen Sicherheitsrichtlinien.
• Berücksichtigen Sie die Umgebungsbedingungen am Einsatzort.
Korrosive Umgebungen vermindern die Lebensdauer des DHTG.
• Sorgen Sie für ordnungsgemäß aufbereitete Druckluft.
• Behalten Sie das einmal gewählte Medium über die gesamte Produktlebensdauer bei.
Beispiel: immer ungeölte Druckluft verwenden.
• Belüften Sie Ihre gesamte Anlage langsam.
Dann treten keine unkontrollierten Bewegungen auf.
Zur langsamen Einschaltbelüftung dient das Einschaltventil HEL.
• Berücksichtigen Sie die Vorschriften der Berufsgenossenschaft, des Technischen Überwachungs-
vereins oder entsprechende nationale Bestimmungen.
Festo – DHTG – 1303c Deutsch
Fig. 2
5