de
|
Störungsbeseitigung
Byte
Bit
Beschreibung
6
0
MAINTENANCE_REQUIRED
1
DEVICE_VARIABLE_ALERT
2
CRITICAL_POWER_FAILURE
3
FAILURE
4
OUT_OF_SPECIFICATION
5
FUNCTION_CHECK
8
0
DEVICE_VARIABLE_SIMULATION_ACTIVE
5
ENVIRONMENTAL_CONDITI-
ONS_OUT_OF_RANGE
6
ELECTRONIC_DEFECT
7
DEVICE_CONFIGURATION_LOCKED
9
0
STATUS_SIMULATION_ACTIVE
2
EVENT_NOTIFICATION_OVERFLOW
3
BATTERY_OR_POWER_SUP-
PLY_NEEDS_MAINTENANCE
12
0
CAPACITY_DENIED
2
BANDWIDTH_ALLOCATION_PENDING
24
Gebrauchsanweisung
Ursache
–
Alle Alarme und Warnungen.
Batteriezustand kritisch.
–
–
–
Simulation der Gerätevariablen aktiv.
Gerät wird außerhalb des spezifizierten
Temperaturbereichs betrieben.
Schwerwiegender Gerätefehler, diverse
Ursachen.
Sensor-Sperrfunktion aktiviert.
Gerät ist im Simulationsmodus.
Ereignisbenachrichtigungspuffer voll.
Batteriezustand niedrig.
Gateway konnte das gewünschte Zeitinter-
vall für Burst nicht bereitstellen. Möglicher-
weise wird ein anderes vom Gateway
angegebenes Zeitintervall verwendet.
Gateway und Gerät handeln Bandbreite für
Zeitintervall für Burst aus.
|
®
Dräger Polytron
6100 EC WL, Dräger Polytron
Abhilfe
–
Warnungs- und Fehlerstatus prüfen.
Batteriepack umgehend wechseln.
–
–
–
Simulation beenden.
Bei hohen Temperaturen durch Sonnenein-
strahlung Wetterschutz-Set (Zubehör) verwen-
den.
A Gerät neu starten.
B Gerät auf Werkseinstellungen zurückset-
zen.
C Firmware aktualisieren.
D Gerät durch DrägerService prüfen lassen.
Sensor-Sperrfunktion deaktivieren.
Simulationsmodus über PolySoft beenden.
Ereignisbenachrichtigungspuffer leeren.
HART-Spezifikation für Details über die Ereig-
nisbehandlung beachten.
Batteriepack zeitnah wechseln.
Anderes Zeitintervall für Burst wählen.
Aushandeln abwarten.
®
Repeater WirelessHART
®