3 - Anforderungen an den Brennstoff
Pellets werden aus Holzabfällen aus der Holzverarbeitung hergestellt. Das Rohmaterial wird
zerkleinert, getrocknet und als Pellets gepresst, ohne Zuhilfenahme von Bindemittel.
Wir empfehlen die Verwendung von Pellets, die den Qualitäten der Norm ISO 17225-2
entsprechen. Das sind zum Beispiel Pellets für mit dem Siegel ENplus-A1.
Spezifikationen für Pellets hoher Qualität:
Feuchtigkeitsgehalt (als
Brandbasis)
CEN/TS 14774-1 und ISO 687
Aschegehalt (als Brandbasis)
ISO1171
Rindenanteil
Rohdichte
Heizwert (als Brandbasis)
ISO1928
Länge
Durchmesser
Inhalt
Verpackung
Achten Sie beim Kauf von Pellets auf zertifizierte Pellet-Hersteller.
Minderwertige Pellets oder verbotene Brennstoffe haben einen negativen Effekt auf die
Heizleistung Ihres Ofens. Dies kann zum Erlöschen derGewährleistung führen.
getestete Pellets!
Lagerung der Pellets:
Lagern Sie die Pellets so trocken wie möglich, um ein einwandfreies Brennergebnis zu erzielen.
Dieses Gerät darf nicht von
wurden. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
dürfen das Gerät nur unter der Aufsicht einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
benützen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
4
≤8% des Gewichts
≤1% des Gewichts
≤5%
700 kg/m3
5,3KWh/KG
≤30mm
5mm bis 6,5mm
100% unbehandelt ohne Bindemittel
In Säcken aus umweltneutralem oder
biologisch abbaubarem Plastik oder
Papier aus 2-3 Lagen
Personen benützt werden, die nicht ausreichend eingewiesen
Nützen Sie nur