Tätigkeiten, bei denen dieses Produkt verwendet wird, sind von Natur aus gefährlich. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen,
eine Kontrollkarte und einen Inspektionsnachweis. Bevor Sie dieses Produkt verwenden, muss die Bedienungsanleitung gelesen und der Inhalt
verstanden worden sein. Diese Unterlagen müssen während der gesamten Lebensdauer des Produkts aufbewahrt werden und jedem Nutzer
1. Produktbeschreibung
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Freizeitaktivitäten in der Höhe (Kletterparks,
Kletterwälder) ausgelegt gemäß der Richtlinie 89/686/EWG, bestehend aus zwei Kara-
binern und einem Verbindungsband (Lanyard) mit Schlaufe. Die PSA verfügt über drei
Sicherheitsstufen :
1. Sicherer Entriegelungshebel
2. Synchronisation Öffnen/Schließen
3. Erkennung der metallischen Verankerung
Die Schlaufe kann an Verbindungsgurt gemäß dem Standard EN12277 befestigt werden.
Identifikationstabelle :
Unsere Referenzen sind folgendermaßen erstellt : AXY - Ø
Maximales Gewicht Benutzergewicht: 120 kg
1.1 Typ des Lanyards
Dieses Produkt ist in 3 Verbindungsarten erhältlich :
- Lange Schlaufe
- Mit Wirbelschäkel C8 / Wirbelschäkel zum Öffnen C8+
Befestigung am Gurt
Die Verbindung zum Gurt hängt von der Verbindungsart ab.
Für eine lange Schlaufe : 1. Ankerstich am Gurt 2. oder am Wirbelschäkel ; 3. Schraub-
kettenglied
Für Wirbelschäkel C8 oder C8+ : 4. Schraubkettenglied ; 5. Bandschlinge oder Anschlag-
mittel ; 6. direkt an der Anseilschlaufe am Gurt
Für Option 6 empfehlen wir die Verwendung eines Auffanggurts mit Metallankerpunkt,
um einen vorzeitigen Verschleiß des textilen Ankerpunkts zu vermeiden.
Ankerstich verkürzt die Schlingenlänge um ein paar Zentimeter (5cm).
Warnung :
Es ist verboten zusätzliche Knoten in das Verbindungsband (und auch
nach dem verstärkten Ring) zu knüpfen. Dadurch würde die Bruchlast des Produktes
gemindert! Unbedingt die Bedienungsanleitung des Produktes beachten. Alle Elemente
dieser Sicherungskette müssen CE-zertifiziert sein. Ausschließlich mit einer verstärkten
Bandschlinge verwenden, die von SARL DEHONDT geliefert wird. Die Fixierung an einer
Schlinge des Standards EN566 ist verboten.
1.2 Seilerkennung im Karabiner
Dieses Produkt ist in drei Typen von Seilerkennung erhältlich.
0 : ohne Funktion (keine Verbindungseinschränkung)
1 : Magnet im Karabiner (Verbindung möglich am Stahlkabel, am C-CONNECT und
C-ZAM Ring)
2 : Magnet auf dem Sicherungspunkt (Verbindung nur am C-CONNECT und C-ZAM Ring
möglich
1.3 Karabiner
Der empfohlene Durchmesser des Sicherungsseiles muss zwischen 8mm Minimum und
20mm Maximum betragen. Eine komplette PSA (Lanyard und Karabiner) wiegt ca. 1,1 kg.
2. Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung
Bedeutung der Kennzeichnungen
Angaben der angewandten Richtlinien/ Name und Adresse der eingetragenen Stelle, die
für die Konzeption der PSA zuständig ist :
2.1 Identifikationsetikett
(1) Vorderseite :
1. Handelsmarke
(2) Rückseite :
2. Hersteller
3. Einhaltung der Verordnung EPI2016/425
Die EU - Konformitätserklärung finden Sie auf
4. Nummer der Zertfizierungsstelle:
APAVE SUDEUROPE SAS BP193
13322 Marseille CEDEX 16 (FRANKREICH)
Notifizierte CE-Prüfstelle : APAVE SUDEUROPE SAS (0082)
5. 5kN: alle Modelle, 20 kN (nur DAS020A1y) : Im Moment der Herstellung garantierte
und CE-zertifizierte statische Druckfestigkeit des Produkts
6. Lesen Sie vor jedem Gebrauch diese Anleitung aufmerksam durch
2.2 Individuelle Identifikationsetikette
1. Individuelle Identifikationsnummer des Produktes
2. Die letzten 4 Zahlen zeigen den Monat und das Jahr der Herstellung des
Produktes (z.B. „0416" für April 2016)
3. Minimaler und Maximaler zulässiger Durchmesser des Karabiners
4. Modell
5. Nr. des Produktes
3. Verwendung
3.1 Einhaken eines Karabiners
Jeder Karabiner (außer Version Ax0) beinhaltet eine Erkennungsvorrichtung, die das
Einhaken auf Verankerungspunkten, die nicht aus Stahl sind, verhindert (magnetisierbar).
Für das Modell Ax2, nur über magnetische C-ZAM Ringe einhaken.
1. Positionieren Sie die Spitze des Karabiners vor einer magnetisierbaren
Verankerungsstelle. Platzieren Sie den Karabiner an der Verankerungsstelle.
Warten Sie unbedingt bis die Trommel entriegelt ist: Unter Krafteinwirkung
verriegelt sich sonst das Erkennungssystem.
2. Drücken Sie den Karabiner ohne Gewalt in die geschlossene Stellung. Der
Karabiner ist sicher befestigt, der andere Karabiner kann nun geöffnet und
ausgehakt werden.
3.2 Öffnen des Karabiners
zugänglich sein. Die Fotos in dieser Broschüre sind nicht vertraglich bindend.
Lesen Sie die Zubehörhinweise sorgfältig durch.
www.clic-it.eu
DE
ACHTUNG
CLiC-iT verfügt über einen Mechanismus, der die Öffnung eines Karabiners verhindert,
wenn der andere Karabiner bereits geöffnet ist.
1. Betätigen Sie den Auslöser des geschlossenen Karabiners mit dem
Daumen (Modell 21) oder mit dem Zeigefinger (Modell 25)
2. Ziehen Sie den Karabiner ab, während Sie den mechanischen Auslöser
gedrückt halten. Der Karabiner ist nun geöffnet und kann erneut an einem
Verbindungspunkt eingehakt werden.
3.3 Einstieg in den Parcours
Wenn Sie mit einem Parcours beginnen, vergewissern Sie sich, dass ein Karabiner geöf-
fnet ist. Falls beide Karabiner geschlossen sein sollten, befestigen Sie beide auf dem
freien Seilende außerhalb einer Absturzgefahrenzone, und folgen Sie den Anweisungen,
um einen Karabiner zu öffnen.
1. Haken Sie den offenen Karabiner am Stahlseil ein und schließen ihn.
2. Öffnen Sie den zweiten Karabiner durch Drücken auf den Auslöser
3. Haken ihn auf dem Seil neben dem ersten Karabiner ein. Stellen Sie sicher,
dass der Nutzer am Beginn eines Parcours beide Karabiner richtig am
Sicherungsseil einhakt.
3.4 Ausstieg am Ende eines Parcours
Diese Prozedur darf nur außerhalb jeglicher Absturzgefahrenzone durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise für die entsprechende Zone.
1. Haken Sie einen Karabiner aus, indem Sie auf seinen Auslöser drücken
2. Haken Sie ihn am freien Ende ein. (oder am Parcoursausgang C-OFF Artikel-
Nr. DAS044). Entfernen Sie ihn dann am Seilende. Haken Sie den anderen
Karabiner aus, indem Sie auf seinen Auslöser drücken
3.5 Befestigen Sie die Bandschlinge mit einem Ankerstich-Knoten
an der vorgesehenen Anseilschlaufe oder Brustring des Gurtzeugs
1. Ziehen Sie die Schlinge des Verbindungsbandes durch die zentrale oder
sternale Anseilschlaufe des Gurtes
2. Führen Sie den ersten Karabiner durch die Schlinge
3. Führen Sie den zweiten Karabiner durch die Schlinge
4. Ziehen Sie am Verbindungsband, um einen Ankerstich-Knoten zu formen. Für jegliche
andere Anbringung, bitte vorher die Bestätigung der Firma DEHONDT einholen.
3.6 Einweisungen
1. Bei Nichtgebrauch die CLiC-iT Karabiner mit Hilfe der C-TWO Gurthalterung
am Gurt befestigen um ein unnötiges Verschmutzen zu vermeiden. (Artikel-Nr :
DAS046)
2. Auf Seilrutschen die Karabiner in Rutschrichtung vor der Rolle positionieren,
um Reibungen am Sicherungskabel zu minimieren, oder auf den C-ZIP Xtrem (Ref :
DAS180)
3. Lassen Sie die Nutzer CLiC-iT zunächst am Boden ausprobieren (an einem
gespannten Seil), bevor der erste Parcours bestiegen wird
3.7 Fehlanwendungen
Die Nichtbeachtung der in dieser Bedienungsanleitung genannten Grundregeln zur
Produktnutzung kann zu einem Produktdefekt und zu Verletzungen des Nutzers führen.
Wenn eine Funktionsstörung auftritt, muss das Produkt sofort kontrolliert werden (siehe
Prüfverfahren CLiC-iT). Benachrichtigen Sie immer den Hersteller, wenn eine Fehlfu-
nktion auftritt. Manipulationen durch den Nutzer mit Werkzeugen oder metallischen
magnetisierbaren Gegenständen sind strengstens untersagt.
1. Zu Beginn der Strecke bitte darauf achten, dass der Nutzer auch wirklich
seine zwei Karabiner richtig auf dem Sicherheitskabel verriegelt sind
2. Zum Bewegen der Trommel oder zum Öffnen und Schließen der Karabiner
keine Gewalt anwenden und nicht die Finger benutzen. Die Hand nicht
zwischen das Sicherungsseil und den Karabiner halten.
3. Versuchen Sie nicht, die Karabiner am Verbindungsband, an einem Ast oder
am Gurt zu befestigen
4. Versuchen Sie nicht, die Karabiner an Werkzeugen, an Magneten oder
einem Objekt aus magnetisierbarem Metall zu befestigen und zu schließen,
das nicht als Verankerungspunkt vorgesehen ist. Eine Manipulation des
Produktes durch den Benutzer mit magnetisierbaren Werkzeugen oder
metallischen Gegenständen ist strengstens untersagt
5. Halten Sie den Kopf niemals zwischen die beiden Karabiner bzw
Verbindungsbänder, da im Absturzfall ein Erwürgungsrisiko besteht (siehe 6,
Achtung)
6. Ziehen Sie nicht an den Karabinern oder den Lanyards, während Sie an
einem Seil rutschen
7. Lassen Sie die Karabiner nicht auf den Boden fallen oder auf dem Boden
schleifen
8. Den Haken des Verbindungsbandes nicht aufhängen, dadurch könnte das
Verbindungsband und die Bedienkabel beschädigt werden
9. Die Verbindungsbänder nicht verdrehen. Wenn das Band stark verdreht ist
und ein Karabiner nicht mehr geöffnet werden kann: Entfernen Sie den anderen
Karabiner und entdrehen Sie das Verbindungsband. Sollten beide Karabiner
nicht mehr zu öffnen sein (nur bei sehr starker Verdrehung): Spannen Sie das
Verbindungsband stark an und entfernen Sie einen der beiden Karabiner. Um
eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten, empfehlen wir 2
Verdrehungen nicht zu überschreiten
10. Bei übermäßigem Verdrehen des unteren Verbindungsbandes kann die
Steuerleitung beschädigt werden
11. Knicken Sie das Verbindungband nicht absichtlich.
Die Punkte 8, 9 und/oder 10 und/oder 11 können zum Ausfall der
Synchronisationsfunktion und möglicherweise zum gleichzeitigen Öffnen der
beiden Karabiner führen
12. Lassen Sie die Karabiner nicht aneinander, gegen ein Hindernis oder das Seil
12