Gebrauch Des Elektro-Nudelkochers; Stillstandzeiten - Comcater NPC74G Serie Instrucciones Para Instalación, Uso Y Mantenimiento

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 48
EIN- UND AUSSCHALTEN DER BEHEIZUNG
Der Schaltknebel des Energiereglers hat folgende Betriebs-
stellungen:
Aus
1
Kleinste Leistungsstufe - Warmhalten
2..4 Mittlere Leistungsstufen - Garen
5
Höchste Leistungsstufe
Einschalten
Drehen Sie den Knebel des Energiereglers in eine beliebige
Position zwischen "1" und "5".
• Die gelbe Kontrolllampe leuchtet auf.
Ausschalten
Drehen Sie den Knebel des Energiereglers auf "
• Die gelbe Kontrolllampe erlischt.
GAREN
• Füllen Sie das Becken.
• Drehen Sie den Knebel des Wahlschalters auf Position "2".
• Schalten Sie die Brenner ein.
• Regeln Sie den Heizbetrieb je nach Garbedarf.
Bei Wahl einer anderen Garposition als "5" ist der Heizbetrieb
aussetzend. Er wird automatisch aktiviert und deaktiviert. Die
unter Umständen sichtbar unterschiedliche Siedeintensität des
Wassers hat keine Auswirkung auf den Garvorgang. Bei De-
aktivierung des Heizbetriebs erlischt die gelbe Kontrolllampe.
NACH DER ARBEITSSCHICHT
• Schalten Sie die Beheizung aus.
• Schalten Sie die Brenner aus.
• Entleeren Sie das Becken vollständig.
• Drehen Sie den Knebel des Wahlschalters auf "0".

13 GEBRAUCH DES ELEKTRO-NUDELKOCHERS

GEBRAUCHSHINWEISE
• Das Gerät ist zum Garen von Lebensmitteln wie Nudeln,
Reis, Gemüse u.ä. in Wasser bestimmt.
• Das Gerät verfügt über einen Druckwächter, der den Heiz-
betrieb sperrt, wenn der Wasserstand im Becken den
Sicherheitsstand ( ca. 12 cm ) unterschreitet. Zur Wie-
derherstellung des Heizbetriebs nach einem Eingriff des
Druckwächters müssen Sie den Wasserstand wieder auf die
Höhe der Markierung des Mindestfüllstands an der hinteren
Beckenwand bringen.
• Bei aktiviertem Heizbetrieb ist dafür zu sorgen, dass der
Wasserstand auf Höhe oder über der Markierung des Min-
destfüllstands an der hinteren Beckenwand bleibt.
• Geben Sie feines Salz in den Tiegel, wenn das Wasser kocht.
Geben Sie kein grobkörniges Kochsalz in den Tiegel.
• Nehmen Sie am Ende des Arbeitstags eine gründliche Reini-
gung des Beckens vor, damit sich keine korrosiven Ablage-
rungen darin bilden können.
TIEGEL FÜLLEN UND ENTLEEREN
Füllen
Der Knebel des Wahlschalters hat folgende Betriebsstellun-
gen:
0 Aus
1 Wassereinlauf - Schnellzulauf
2 Wassereinlauf stoppen - Heizbetrieb aktivieren
3 Wasserzulauf - langsamer Zulauf
• Drehen Sie den Griff " H " des Ablaufventils gegen den Uhr-
zeigersinn. Der Ablauf ist nur bei Griff in waagerechter Stel-
lung vollständig geschlossen.
• Drehen Sie den Knebel des Wahlschalters auf Position " 1".
Verwenden Sie die Position "3" zum Nachfüllen des beim Ga-
ren verbrauchten Wassers. Das Wasser tritt aus dem Was-
serhahn unter der Abtropfplatte aus.
• Füllen Sie das Becken, bis der Wasserstand die Höhe der (
untersten ) Markierung des Mindestfüllstands an der hinteren
Beckenwand erreicht oder diese übersteigt.
• Um den Wassereinlauf zu unterbrechen, müssen Sie den
Knebel des Wahlschaters auf Position "0" oder "2" drehen.
Entleeren
".
Drehen Sie den Griff " H " des Ablaufventils im Uhrzeigersinn.
Der Ablauf ist bei Griff in senkrechter Stellung vollständig
geöffnet.
EIN- UND AUSSCHALTEN DER BEHEIZUNG
Der Schaltknebel des Energiereglers hat folgende Betriebs-
stellungen:
Aus
1
Kleinste Leistungsstufe - Warmhalten
2..4 Mittlere Leistungsstufen - Garen
5
Höchste Leistungsstufe
Einschalten
Drehen Sie den Knebel des Energiereglers in eine beliebige
Position zwischen "1" und "5".
• Die gelbe Kontrolllampe leuchtet auf.
Ausschalten
Drehen Sie den Knebel des Energiereglers auf "
• Die gelbe Kontrolllampe erlischt.
GAREN
• Füllen Sie das Becken.
• Drehen Sie den Knebel des Wahlschalters auf Position "2".
• Regeln Sie den Heizbetrieb je nach Garbedarf.
Bei Wahl einer anderen Garposition als "5" ist der Heizbetrieb
aussetzend. Er wird automatisch aktiviert und deaktiviert. Die
unter Umständen sichtbar unterschiedliche Siedeintensität des
Wassers hat keine Auswirkung auf den Garvorgang. Bei De-
aktivierung des Heizbetriebs erlischt die gelbe Kontrolllampe.
NACH DER ARBEITSSCHICHT
• Schalten Sie die Beheizung aus.
• Entleeren Sie das Becken vollständig.
• Drehen Sie den Knebel des Wahlschalters auf "0".

14 STILLSTANDZEITEN

Gehen Sie vor einem geplanten Stillstand des Gerätes wie
folgt vor:
• Reinigen Sie das Gerät gründlich.
".
7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido