Bron COUCKE Mandoline Modo De Empleo página 13

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

2 - REGULIERUNG DER SCHNITTDICKE
Es ist normal, dass die Regulierhebel für die Dicke bei einer neuen Mandoline etwas
härter zuh andhaben sind. Alle Schnitte werden durch die Regulierung der drei
wichtigen Teile Ihrer Mandoline gemacht:
- die grosse Grundplatte (8)
- die Platte mit dem gewellten Messer (4)
- die kleinen vertikalen Messer (5).
Die grosse Grundplatte und die Platte mit dem gewellten Messer sind montiert
und werden durch ihre Hebel, welche unter jeder Platte montiert sind, abge-
senkt. Versuchen Sie, die Hebel zu bewegen, um sich zu versichern, dass sich die
Messerklingen regulieren. Die kleinen vertikalen Klingen sind durch die Kurbel für
die Wahl des gewünschten Schnittes zu regulieren. Es genügt, den Knopf der Kurbel
(10) und seinen Sporn (11) herauszuziehen, durch leichtes Ziehen gegen sich und
sie nach unten gleiten zu lassen. Entsprechend Ihrem Schnittwunsch genügt es, den
Knopf der Kurbel in seine Halterung oben zurückzustellen (für kleine Stäbchen) und
nach unten (für breite Stäbchen).
WICHTIG: Die grosse Grundplatte muss jedesmal auf das Maximum angehoben
werden, wenn Sie die Kurbel betätigen, um die kleinen Klingen nicht zu beschädigen.
> Glatte Scheiben
Sie werden auf dem glatten Messer (3) gemacht, welches wie eine Rasierklinge
geschärft ist. Zuvor sind die kleinen vertikalen Messer (5) zu neutralisieren, indem
die grosse Grundplatte (8) auf das Maximum angehoben und dann die Kurbel (10)
gelöst wird, durch Hängenlassen. Den gewellten Schnitt neutralisieren: Die Platte
mit den gewellten Messern (4) muss durch Verwendung des entsprechenden Hebels
(12-1) gesenkt werden. Dann seine Dickeneinstellung auf "O" einstellen, damit das
Gemüse darunter durchgeht, ohne geschnitten zu werden.
Die Schneiddicke für den glatten Schnitt regulieren, indem die grosse Platte mit Hilfe
des entsprechenden Hebels gesenkt oder angehoben wird.
- Dünn: für Chips, Gurkenbänder, feine Scheiben usw.
- Mittlere Dicke: für Krusten, Dampfkartoffeln, Vichy-Karotten, Gurkenscheiben usw.
- Dicke Scheiben: Grösse Gemüsescheiben (wenn die grosse Platte sich am weitesten
unten befindet, werden die Scheiben sehr breit).
10
11
> Stäbchen
Sie werden durch die Kombination der kleinen vertikalen Messer und des glatten
Messers hergestellt. Den Wellenschnitt unter Zuhilfenahme des entsprechenden
Hebels neutralisieren. Das Gemüse darf nicht durch das gewellte Messer
geschnitten werden ; deshalb die Schnittdicke auf "0" stellen. Die grosse
Grundplatte auf das Maximum anheben. Dann die Kurbel auf einen der zwei
Nocken klipsen, je nach der gewünschten Dicke der Stäbchen. Anschliessend
die Schnittstärke für die Stäbchen regulieren, durch Herunterschieben der
grossen Grundplatte, unter Zuhilfenahme des entsprechenden Hebels (12-1).
Benützen Sie den Sicherheitsschlitten oder Drücker wenn immer möglich,
um alle Schnittgefahren auszuschliessen. Die Mandoline ist mit sehr schar-
fen Messerklingen ausgerüstet.
> Waffelschnitte (Wellenschnitte)
Sie werden auf dem gewellten Messer (4) hergestellt. Zuerst die kleinen vertikalen
Klingen deaktivieren, durch Anheben der grossen Grundplatte auf das Maximum
und dann den Hebel deaktivieren, durch Hängenlassen. Dann die grosse Grundplatte
absenken und die Schneiddicke des glatten Schnittes auf "0" stellen, damit das Gemüse
Regulierhebel für die
Einstellung der Dicke
für glatte Scheiben
(oder Stäbchen)
12-1
DE
11

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido