Bron COUCKE Mandoline Modo De Empleo página 15

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Schlitten die Oberfäche der Grundplatte zerkratzen. Das zu schneidende Gemüse in die
Führung des Schlittens legen und den Deckel, welcher mit Spitzen ausgerüstet ist, auf das
Gemüse drücken. Dann ist der Schlitten regelmässig von unten nach oben und von oben
nach unten zu schieben (kommend und gehend), unter regelmässigem Drücken auf den
Deckel, damit das Gemüse angedrückt wird. Die Schnittdicke ist vorher einzustellen.
> Benützung des universellen Drückers aus Polykarbonat 7
Der Drücker wird wie eine zweite Hand eingesetzt, zwischen den Messerklingen der
Mandoline und Ihrer eigenen Hand, was Schnittverletzungen verhindert. Er ist während
seiner Benützung vollständig unabhängig vom Rahmen der Mandoline. Die Schnittdicke
entsprechend des gewünschten Schnittes einstellen. Das Gemüse auf die rostfreien
Spitzen des Drückers stecken. Den Drücker in die Hand nehmen und das Gemüse auf
der Mandoline unter ständigem leichten Druck mit der flachen Hand auf den Deckel
des Drückers. Nach jedem Schnitt ist das Gemüse für den nächsten Schnitt bereit.
Nach Beendigung des Schneidens bleibt der Drücker zwischen den beiden Seiten der
Mandoline angebracht, dank einem drehenden Rand.
4 - REINIGUNG
Die Mandoline Bron-Coucke ist aus rostfreiem Stahl von hoher Qualität hergestellt.
Sie kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Eine Reinigung unter fliessendem
Wasser reicht jedoch und verlängert auch die Lebensdauer der Messer. Die Messer
der Mandoline sind aus rostfreiem, gehärtetem Stahl hergestellt und sind nicht
korrosionsbeständig wie die übrigen Teile des Gerätes. Diese Beständigkeit ist je
nach Art des Reinigungsmittels, welches in der Waschmaschine verwendet wird,
unterschiedlich. Im weiteren kann die Reinigungsdauer in der Waschmaschine die
Messer mit der Zeit abstumpfen. Der Schlitten aus rostfreiem Stahl und der Drücker
aus Polykarbonat können in der Spülmaschine gereinigt werden.
5 - UNTEPHALT UND AUFBEWAHRUNG
Die Mandoline benötigt wenig Pflege. Auf alle Fälle wird die Reinigung nach jeder
Benützung unter fliessendem Wasser empfohlen, um Stärkemehl und unerwünschten
Saft zu entfernen; beim Eintrocknen können sich sonst klebrige Oberflächen bilden.
Trocknen lassen (oder besser: vorsichtig mit einem sauberen Tuch abtrocknen) und
in einem gelüfteten Raum aufbewahren. Vor jeder Reinigung sind die schneidenden
Teile zu neutralisieren: Das Schnittrisiko und das Beschädigen der Messerklingen
werden dadurch auf ein Minimum reduziert. Das Reinigen der Mandoline mit
Werkzeugen, welche die Messerklingen beschädigen können, ist zu vermeiden.
Nur eine glatte Klinge ist nachschleifbar. Sie kann mit einem geölten Schleifstein
nachgeschliffen werden. Ueberprüfen Sie periodisch, dass die Muttern am Gerät
richtig angezogen sind. Bewahren Sie das Gerät am richtigen Ort auf, wenn möglich
aufgehängt und auf alle Fälle von Verkeilunqen mit anderen, schweren geräten geschützt
(bei Reinigung im Wasserbecken). Wenn diese Empfehlungen respektiert werden,
erhalten Sie Ihre Mandoline über Jahre in einwandfreiem Funktionszustand.
6 - EINZELTEILE
1 Ref.180CL - Fuss + Querstrebe
+ 2 Schrauben + 2 Muttern
Ref.181CL - Tisch-Querstrebe
4 Ref. 126CL - Gewellte Platte
8 Ref. l46CL - Grosse Grundplatte
3 Ref. l76CL - Glattes Messer
10 Ref. 183CL - Kurbel
2 Ref. 190CL - Rutschfester Fuss
Ref. l95CL - 5 rutschfesten Füssen
Ref. l96CL - Satz verschiedener Schraubteile
Einsetzung
13 Ref. 19638 - Messersatz 38 Klingen
14 Ref. 10644 - Messersatz 44 Klingen
15 Ref. 11660 - Messersatz 60 Klingen
16 Ref. 303CH - Griff Kunststoff (Schlitten)
17 Ref. 3O4CH - Griff lackiert (Schlitten)
6 Ref. 30300 - Sicherheitsschlitten
aus rostfreiem Stahl
7 Ref. 10201 - Universeller Drücker
aus Polykarbonat
Drehender Rand
(10 + 3 mm)
( 7 + 3 mm)
(4,5 + 2 mm)
DE
13

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido