Butonul De Testare A Debitului - CleanSpace 2 PAF-0034 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 161
3. Bedienungshinweise (Fortsetzung)
BATTERIELEUCHTANZEIGEN
Ihr CleanSpace2™ Atemschutzgerät verfügt über Leuchtanzeigen für den Batteriestand.
Sie finden am Gerät drei (3) verschiedene Batterieleuchtanzeigen. Leuchten alle der (3)
Anzeigen gleichzeitig, bedeutet das, dass die Akkus Ihres Atemschutzgerätes vollständig
aufgeladen sind und Sie mit der typischen Batteriestandzeit von sechs (6)
Betriebsstunden rechnen können. Ihr Atemschutzgerät sollte vor jeder Inbetriebnahme
vollständig aufgeladen sein. Ihr CleanSpace2™ arbeitet ebenfalls einwandfrei, wenn nur
eine oder zwei (2) der Batterieanzeigen aufleuchten – die Lämpchen zeigen die
Batteriestandzeit an: Leuchten zwei (2) Batterieleuchtanzeigen auf, verfügt das
Atemschutzgerät über einen Batteriestand zwischen 25% und 75% und über eine
Standzeit von typischerweise zwei (2) bis (4) Stunden, leuchtet nur eine (1)
Batterieanzeige verbleiben weniger als 20%, und wir empfehlen das umgehende Aufladen
des Atemschutzgeräts oder die zukünftige Verwendung der CleanSpace2™ Endurance-
Pack für längere Betriebszeiten.
FILTERWECHSELWARNFUNKTION
Alle CleanSpace2
ausgelöst wird, wenn ein Partikel- oder Kombinationsfilter verstopft ist. Wann immer der
Filterwechselalarm ertönt (mehrere Pieptöne) und die Filterwechselalarmanzeige
aufleuchtet, sollten Sie die kontaminierte Umgebung verlassen, das Atemschutzgerät
abnehmen und den Partikelfilter austauschen (sehen Sie hierzu das Kapitel „Filterwechsel
am CleanSpace2

BUTONUL DE TESTARE A DEBITULUI

Diese Taste dient der Prüfung, dass das Atemschutzgerät mindestens seinen
vorgesehenen Luftstrom liefern kann. Betätigen Sie die Taste ein Mal, wenn das
CleanSpace-Atemschutzgerät im Bereitschaftsmodus (nicht EIN-Modus) ist, um die
Luftstromprüfung zu starten, die etwa 5 Sekunden dauert. Siehe Abschnitt 4 für Anweisungen zur Durchführung
der Luftstromprüfung
.
AUTOMATISCHE UND MANUELLE NULLPUNKT-KALIBRIERUNG DES DRUCKSENSORS
Das CleanSpace2
Atemschutzgerät ist mit einer Nullpunkt-Kalibrierfunktion für den Drucksensor ausgestattet, um
die präzise Druckregelung im Inneren der Atemmaske zu gewährleisten. Findet zwischen zwei Anwendungen eine
Abweichung in der Umgebungstemperatur von mehr als 20°C statt (beispielsweise ein Temperatursprung von -
10°C auf 10°C), dann muss der Drucksensor des CleanSpace2
erneut auf Null kalibriert werden. Die Kalibrierung kann auf zwei (2) verschiedene Arten erfolgen:
1. Automatische Nullpunkt-Kalibrierung Um eine automatische Kalibrierung des Drucksensors vorzunehmen,
schalten Sie das Atemschutzgerät vor Gebrauch für mindestens 20 Sekunden in den Bereitschaftsmodus.
2. Manuelle Nullpunkt-Kalibrierung Schalten Sie das Atemschutzgerät in den Bereitschaftsmodus. Die
manuelle Kalibrierung erfolgt durch gleichzeitiges Drücken des Einschaltknopfes und des Knopfs für die Komfort-
Gebläsestufeneinstellung. Halten Sie beide Knöpfe gedrückt, bis die blaue und die rote Anzeige gleichzeitig
aufleuchten. Dann können Sie die Knöpfe loslassen. Die Anzeigelämpchen werden für einige weitere Sekunden
leuchten, während die Neukalibrierung stattfindet. Die Kalibrierung ist abgeschlossen, sobald sich die beiden
Anzeigelämpchen abschalten.
Atemschutzgeräte verfügen über eine Filterwechselwarnfunktion, die
" in diesem Handbuch).
Atemschutzgeräts vor der zweiten Anwendung
65
German

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido