de
|
Inbetriebnahme
2. Batteriebox (Abb. A 2) einsetzen.
3. Gasmessgerät schließen:
a. Gehäusedeckel (Abb. A 1) in Endposition (Dräger-Logo waagerecht)
aufsetzen.
b. Gehäusedeckel unter leichtem Druck ca. 20° gegen Uhrzeigersinn
drehen, bis Gehäusedeckel auf Dichtring am Gehäuse aufliegt.
c. Gehäusedeckel kraftvoll und gleichmäßig auf Dichtring drücken.
d. Gehäusedeckel langsam ca. 20° im Uhrzeigersinn bis Anschlag in
Endposition drehen.
e. Feststellschraube (Abb. A 14) einschrauben, bis Aufdrehen des
Gehäusedeckels verhindert wird.
HINWEIS
► Wenn ein neues Batteriepack eingesetzt wurde, Batteriezähler
zurücksetzen.
6.2.4
Batteriezähler zurücksetzen
Ausführbar innerhalb von 10 Minuten nach Einschalten des Gasmessgeräts.
Batteriezähler zurücksetzen:
● Magnetstift 5 Sekunden auf Markierung (Abb. A 12) halten.
Blaue und gelbe LED sind gleichzeitig für 5 Sekunden aktiviert.
✓ Batteriezähler zurückgesetzt.
In PolySoft ist die Funktion ebenfalls verfügbar. Sie kann jederzeit
ausgeführt werden.
16
Gebrauchsanweisung
|
Dräger Polytron
7
Inbetriebnahme
1. Spannungsversorgung einschalten oder Batteriebox einbauen (siehe
„Batteriebox einbauen", Seite 15).
Startsequenz beginnt.
Grüne LED blinkt.
LED-Test wird durchgeführt.
Gelbe und rote LED blinken (Repeater: nur gelbe).
Einlaufphase 1 beginnt.
Messwertstatus ist "Bad" (Substatus "Einlaufphase 1") und gelbe LED
blinkt, blaue LED blinkt (Bluetooth
Startsequenz ist beendet und Gasmessgerät ist betriebsbereit.
Warnungssignal wird ausgegeben.
Grüne und gelbe LED blinken.
2. Gasmessgerät im Netzwerk integrieren (siehe „Netzwerkintegration",
Seite 16).
3. Einlaufphase 1 und 2 abwarten.
Die Dauer der Einlaufphase ist abhängig vom verwendeten Sensor (siehe
Sensordatenblatt).
Einstellungen mit PolySoft können bereits vorgenommen werden.
Am Ende der Einlaufphase 1 steht der Messwert zur Verfügung,
Messwertstatus ist "Good" und gelbe LED ist aus.
4. Gasmessgerät justieren (siehe „Justierung", Seite 18), sobald auch
Einlaufphase 2 abgeschlossen ist.
5. Signalkette durch Aufgeben von Zielgas auf den Sensor testen.
8
Netzwerkintegration
8.1
Netzwerkintegration
Zur Netzwerkintegration zusätzlich die Dokumentation des verwendeten
Access-Points und System-Managers beachten.
Bei einer Yokogawa-Infrastruktur, wird die Erstellung einer YPIF-Datei
(Provisionierungsdatei) von PolySoft unterstützt.
®
6100 EC WL, Dräger Polytron
®
steht zur Verfügung).
®
Repeater ISA