Technische Daten - Delabie TEMPOMATIC WC Manual De Instrucciones

Grifería electrónica de descarga directa; transmuro o encastrada
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 24
FUNKTIONSWEISE
• Gezielte Auslösung der Spülung durch Annäherung der Hand oder automatisch nach Verlassen
des Nutzers.

TECHNISCHE DATEN

Elektro-Installation:
• Stromversorgung 220-240 V / 50-60 Hz Klasse II (ohne Erdleitung). Die Installation muss den im
jeweiligen Land gültigen Normen entsprechen (in Deutschland: DIN 57100/VDE Teil 701).
• Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, muss dieses durch den Installateur ersetzt werden.
• Trennschalter 30 mA (nicht im Lieferumfang enthalten) vor dem Transformator einplanen
(z. B. Trennschalter, Kombi-Sicherung usw.).
• Halt der Kabel durch festes Verlegen gewährleisten (Schelle oder starre Kabelkanäle).
• Zulässige Umgebungstemperatur für Betrieb: maximal 40° C.
Wasseranschluss:
• Empfohlener Fließdruck 1 bis 3 bar.
• Berechnungsdurchfluss für Standard WC-Becken: 1 l/Sek.
• Rohrweitenermittlung gemäß DIN 1988-300 und DIN-EN 806-3 durchführen.
INSTALLATION (Abb. A, B, C, D oder E)
• Der Sensor muss an der Rückwand des WC-Beckens und 50 cm über der Beckenoberkante
montiert werden.
• Anschlussgewinde des TEMPOMATIC an Rohrleitung a mit Mindest-Ø 1" anschließen.
• Spülrohr b Ø 32 mit Abgangsmutter des TEMPOMATIC und Spülrohrverbinder c verbinden,
Spülrohr am Becken anschließen.
• Der gerade Teil des Spülrohrs muss über eine Höhe von mindestens 400 mm verfügen,
der Radius des Spülrohrbogens muss mindestens 50 mm betragen.
• Magnetventil d an der Wasserversorgung anschließen. Fließrichtung des Wassers beachten:
auf dem Körper eingravierter Pfeil.
• Zur Vermeidung von Interferenzen der Infrarotstrahlen: Die Sensor-Armatur nicht gegenüber
eines Spiegels oder spiegelnden Gegenstands installieren. Zwei TEMPOMATIC nicht einander
gegenüber installieren.
• Elektronik-Box e hinter der Wand befestigen, Kabelverschraubungen untenliegend.
Kabelverschraubungen lösen und entsprechende Kabel hindurchführen.
Magnetventilkabel f an der Klemme EV 12V anschließen.
Sensorkabel g an der Klemme BMBGN anschließen, entsprechend den farblichen Markierungen.
• Kabel nicht abschneiden oder verlängern.
• Stromanschluss 220-240 V mit normgerechtem Kabel h mit Außen-Ø von mindestens 7 an
die Klemmen 220-240 V der Elektronik- Box anschließen, nach einem Trennschalter.
• Kabelverschraubungen wieder an der ursprünglichen Position auf der Elektronik-Box e befestigen.
Version HK (Abb. B und D):
• Version für Betrieb mit Meerwasser geeignet.
• Rohrunterbrecher und Vorabsperrung sind nicht im Lieferumfang enthalten. Zur Spülmengenregulierung
muss unbedingt eine Vorabsperrung verwendet werden, die für den Betrieb mit Meerwasser geeignet ist.
• Falls die örtlichen Richtlinien den Einsatz eines Rohrunterbrechers erfordern, muss bauseits ein Modell
für den Betrieb mit Meerwasser gestellt werden.
12
DE

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido