Technische Daten - Delabie TEMPOMATIC 3 Manual De Instrucciones

Grifería electrónica con baterías integradas
Ocultar thumbs Ver también para TEMPOMATIC 3:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 13
FUNKTIONSWEISE
• Automatisches Öffnen und Schließen durch Erfassung der Hände im Sensorbereich. Komfort-Laufzeit 3 sec.
• Anti-Blockiersicherheit: Sicherheits-Timeout gewährleistet das Schließen der Armatur nach 30 sec.
Dauerlauf bei Nachlässigkeit oder Hindernis im Erfassungsbereich. Automatische Reinitialisierung des
Betriebsmodus, sobald das Hindernis entfernt wurde.
• Anti-Legionella Hygienespülung: automatische Spülung von ~ 45 sec. alle 24h nach der letzten Nutzung.

TECHNISCHE DATEN

• Rückflussverhinderer
• Mindest-Umgebungstemperatur für den Betrieb: 7°C.
INSTALLATION
• Maximaltemperatur für Wasseranschluss: 70°C.
• Um ungewollte Erfassung zu vermeiden, darf sich der Sensor
unmittelbar über dem Ablauf befinden.
• Modelle für Standmontage: Hahnlochbohrung Ø 34mm, die beiden Muttern mit geeignetem
Steckschlüssel auf dem Befestigungsflansch
Abdichtung verwenden.
• Unbedingt mitgelieferte Siebdichtungen
Erhalt der Rückflussverhinderer in der Mischbatterie. Keine zusätzlichen Siebdichtungen verwenden.
• Vorabsperrungen
• Druckdifferenz TWW / TW ausgleichen (ΔP<1 bar). Empfohlener Druck: 1 bis 5 bar. Maximaler Druck: 8 bar.
Anschlussschäuche nicht einklemmen (Abb. C).
• Modelle für Wandmontage: Sockel auf Wand befestigen, Schraube
korrekter Achse montieren, danach Schraube
VERBRÜHUNGSSCHUTZ durch temperaturanschlag (Mischbatterien)
Die Mischbatterie wird werksseitig mit eingesteller Temperaturbegrenzung geliefert. Desaktivierung:
• Schraube
(Abb. A) mit einem 4mm Inbusschlüssel lösen und Mischhebel herausziehen
• Flachen Schraubendreher o.ä.
herauszuziehen
DURCHFLUSSREGULIERUNG
Der Durchfluss ist werksseitig auf 3 l/min (bei 3 bar) voreingestellt. Einstellung direkt auf dem
Strahlregler mit einstellbarem Durchfluss mit 2,5mm Inbusschlüssel:
- Schlitz 1 = 3 l/min (bei 3 bar).
- Schlitz 2 = 4 l/min (bei 3 bar).
- Schlitz 3 = 5 l/min (bei 3 bar).
HINWEIS
• Der Einbau muss von geschultem Fachpersonal unter Beachtung der anerkannten Regeln der
Technik vorgenommen werden.
• Angemessene Leitungsquerschnitte verhindern Wasserschläge oder Druck- / Durchflussverluste.
• Die Absicherung der Installation mit Vorfiltern, Wasserschalg- oder Druckminderern reduziert die
Wartungshäufigkeit (empfohlener Druck: 1 bis 5 bar).
• Vorgelagerte Absperrventile erleichtern die Wartung.
• Rohrleitungen, Vorabsperrungen, Auslaufventile und jeder sanitäre Apparat müssen so oft wie nötig
(mindestens einmal jährlich) überprüft werden.
(Abb. A) in den Anschlussschläuchen integriert (nicht entfernen).
(Abb. A) an Warm- und Kalt- oder Mischwasseranschluss anschließen.
(Abb. E) als Hebel einsetzen, um den farbigen Anschlag
(Abb. E).
(Abb. A, B) bzw. seine Achse nicht
(Abb. A) festziehen. Bei unebener Oberfläche geeignete
(Abb. A) montieren: Unumgänglich zum Schutz und
(Abb. B, F) wieder anziehen.
(Abb. B, F) lösen, Auslauf in
DE
(Abb. A).

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Tempomatic 4

Tabla de contenido