Silvercrest SEM 1050 A1 Instrucciones De Servicio página 82

Cafetera espresso
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

 Beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung, da bei
Fehlanwendungen Verletzungen möglich sind.
GEFAHR für Kinder!
 Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
GEFAHR für und durch
Haus- und Nutztiere!
 Von Elektrogeräten können Gefahren
für Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit!
 Schützen Sie das Gerät vor Feuchtig-
keit, Tropf- oder Spritzwasser: Es be-
steht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
 Füllen Sie den Wassertank höchstens
bis zur Markierung MAX.
 Leeren Sie die Abtropfschale spätestens
dann, wenn der Schwimmer dies an-
zeigt.
 Sollten Flüssigkeiten in das Gerät gelan-
gen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor
einer erneuten Inbetriebnahme das Ge-
rät prüfen lassen.
GEFAHR durch
Stromschlag!
 Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät oder die Anschlusslei-
tung sichtbare Schäden aufweist oder
wenn das Gerät zuvor fallen gelassen
wurde.
 Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Steckdose mit Schutzkon-
takten an, deren Spannung der Angabe
auf dem Typenschild entspricht. Die
80
DE
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen weiterhin leicht zugänglich
sein.
 Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
 Das Gerät ist auch nach Ausschalten
nicht vollständig vom Netz getrennt.
Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzste-
cker.
 Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
 Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Stecker, nie am
Kabel ziehen.
 Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, ...
... wenn eine Störung auftritt,
... wenn Sie die Espressomaschine nicht
benutzen,
... bevor Sie die Espressomaschine rei-
nigen und
... bei Gewitter.
 Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen
Sie keine Veränderungen am Gerät vor.
GEFAHR von Verletzung
durch Verbrennung!
 Berühren Sie nicht die heißen Gerätetei-
le, wie z. B. Sieb und Siebträger, Brüh-
kopf und Dampfdüse. Fassen Sie die
Dampfdüse und den Siebträger nur an
den Griffen an.
GEFAHR von Verletzungen
durch Verbrühen!
 Beim Arbeiten mit der Dampfdüse ent-
weicht heißer Dampf und heißes Was-
ser. Die Dampfdüse wird sehr heiß.
Fassen Sie die Dampfdüse nur am
Kunststoffgriff an. Halten Sie auf keinen
Fall Hände oder andere Körperteile in
den Wasserdampf.

Hide quick links:

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido