Fehler
Die Störungsanzeige Pellets-
dosierung leuchtet
Die Störungsanzeige Pellets-
dosierung blinkt
Die Kontrollleuchte Span-
nungsversorgung leuchtet
nicht
Die Kontrollleuchte Druckluft
leuchtet nicht
Das Gerät funktioniert nicht Die Kontrollleuchten und Störungsanzeigen prüfen.
Geringe Reinigungsleistung Den Programmschalter auf eine höhere Stufe drehen.
Pelletsdosierung zu gering
Wiederkehrende Unterbre-
chungen im Trockeneisstrahl
Reset ausführen
1. Die Reset-Taste im Geräteinneren mit
einem Schraubendreher betätigen.
Abbildung O
Kohlendioxidfilter erneuern
ACHTUNG
Funktionsstörungen
Verschmutztes Kohlendioxid kann zu Funk-
tionsstörungen führen.
Achten Sie bei Arbeiten am Kohlendioxidfil-
ter strengstens darauf, keine Verschmut-
zungen in das Gerät zu bringen.
1. Das Absperrventil an der Kohlendioxid-
flasche schließen.
2. Das Gerät ungefähr 1 Minute lang auf
höchster Stufe betreiben, um den Koh-
lendioxidschlauch drucklos zu machen.
3. Den Kohlendioxidfilter von der Flasche
abschrauben.
4. Vorsichtig das Filtergehäuse öffnen. Da-
bei den Schlauch nach unten hängen
lassen, damit kein Schmutz eindringen
kann.
Abbildung P
Verschraubung
1
Filtereinsatz
2
Kupfer-Dichtring
3
Filtergehäuse
4
5. Das Filtergehäuse aussaugen.
6. Den Filtereinsatz entfernen.
7. Den neuen Filtereinsatz durch Aufdrü-
cken mit der Hand befestigen.
8. Bei Bedarf den Kupfer-Dichtring erneu-
ern.
9. Das Filtergehäuse schließen und fest-
ziehen (Drehmoment 80 Nm).
10
Behebung
Den Kundendienst kontaktieren.
Den Dosiermotor abkühlen lassen. Das Gerät so positionieren, dass von unten Luft in das Gerät
strömen kann. Gegebenenfalls den Kundendienst kontaktieren.
Den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Die bauseitige Spannungsversorgung prüfen.
Einen Druckluftschlauch am Gerät anschließen.
Das Absperrventil in der bauseitigen Druckluftversorgung öffnen.
Einen Reset ausführen.
Den Strahldruck erhöhen.
Den Füllstand der Kohlendioxidflasche prüfen.
Keine aufgeheizte Kohlendioxidflasche verwenden. Die Kohlendioxidflasche vor Wärmestrahlung
schützen. Beträgt die Temperatur des Kohlendioxids über 31 °C, sinkt der Wirkungsgrad der Pel-
letserzeugung stark.
Den Strahlmittelschlauch und die Strahlpistole auftauen lassen, um Verstopfungen zu beseitigen.
Anschließend den Strahldruck erhöhen.
Den Programmschalter auf eine höhere Stufe drehen.
Den Kohlendioxidfilter zwischen Kohlendioxidflasche und Gerät erneuern.
Den Programmschalter auf eine niedrigere Stufe drehen. oder den Strahldruck erhöhen.
Bei verstopfter Strahldüse:
a Sofort die Kohlendioxidflasche schließen.
b Das Gerät 30 Minuten lang auftauen lassen.
c Den Strahldruck erhöhen.
d Das Gerät mit geschlossener Kohlendioxidflasche starten um Pelletreste zu entfernen.
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
ren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
Technische Daten
Elektrischer Anschluss
Netzspannung
Phase
Frequenz
Anschlussleistung
Schutzart
Ableitstrom, typ.
FI-Schutzschalter
Druckluftanschluss
Druckluftschlauch, Nenn-
weite (min.)
Druck (max.)
Druckluftverbrauch, max.
Leistungsdaten Gerät
Strahldruck, max.
Garantie
IB 10/
8 L2P
V
220...
230
~
1
Hz
50...60
kW
1,0
IPX4
mA
<3,5
delta I,
0,03
A
Zoll
0,5
MPa
1,0
(bar)
(10)
3
m
/
0,8
min
MPa
1,0
(bar)
(10)
Deutsch
Strahldruck, min. Stufe 1
Strahldruck, min. Stufe 2
Strahldruck, min. Stufe 3
Kohlendioxidverbrauch
Rückstoßkraft der Strahl-
pistole, max.
Kohlendioxidflasche
Maximale Füllmenge
Durchmesser, max.
Umgebungsbedingungen
Luftwechsel
Maße und Gewichte
Typisches Betriebsge-
wicht (ohne Kohlendioxid-
flasche)
Länge
Breite
Höhe ohne Kohlendioxid-
flasche
Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-79
Hand-Arm-Vibrationswert m/s2
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
LWA + Unsicherheit KWA
Technische Änderungen vorbehalten.
IB 10/
8 L2P
MPa
0,07
(bar)
(0,7)
MPa
0,14
(bar)
(1,4)
MPa
0,5
(bar)
(5,0)
kg/h
20...60
N
40
kg
37,5
mm
220
3
m
/h
2000
kg
95
mm
866
mm
443
mm
970
0,08
dB(A) 95
dB(A) 115