– Lassen Sie die Fußstützen
eingeklappt und eingeschoben,
bis der Patient auf der Waage
Platz genommen hat.
VORSICHT!
Verletzung durch Einklemmen
Hände und Arme von Patient und
Anwender können zwischen Sitz-
fläche und Untergestell
eingeklemmt werden, sowie zwi-
schen Sitzfläche und den
Armlehnen.
– Halten Sie Ihre Arme und Hände
oberhalb der Sitzfläche, wenn
Sie dem Patienten beim Platz
nehmen Hilfestellung geben.
– Stellen Sie sicher, dass sich
Hände und Arme des Patienten
während des Wiegevorganges
auf den Armlehnen oder in
seinem Schoß befinden.
Umgang mit Säuglingswaagen
WARNUNG!
Schwere Verletzung des Säuglings
durch Sturz
Säuglingswaagen werden meist
auf erhöhten Arbeitsflächen plat-
ziert. Stürzt der Säugling von
Vermeidung eines elektrischen Schlages
WARNUNG!
Elektrischer Schlag
• Stellen Sie Geräte, die mit einem
Netzgerät betrieben werden
können, so auf, dass die Netz-
steckdose einfach zu erreichen
und eine Trennung vom
Stromnetz schnell durchzuführen
ist.
8 •
ACHTUNG!
Fehlmessung durch Kraftneben-
schluss
Wenn Zubehör (z.B. die Netzteilta-
sche) oder Kleidungstücke zwi-
schen Sitzfläche und Gestell
eingeklemmt werden, wird das
Gewicht nicht korrekt gemessen.
Wenn sich die Füße des Patienten
nicht auf den Fußstützen befinden,
wird das Gewicht nicht korrekt
gemessen.
– Stellen Sie sicher, dass sich
keine Gegenstände zwischen
Sitzfläche und Gestell befinden.
– Stellen Sie sicher, dass die
Armlehnen während des
Wiegevorganges
heruntergeklappt sind.
– Stellen Sie sicher, dass sich die
Füße des Patienten während
des Wiegevorganges auf den
Fußstützen befinden.
Arbeitsfläche kann er schwere irre-
versible oder tödliche Verletzungen
davon tragen.
– Lassen Sie einen Säugling
niemals unbeaufsichtigt auf der
Waage liegen.
• Stellen Sie sicher, dass Ihre
lokale Netzversorgung mit den
Angaben auf dem Netzgerät
übereinstimmt.
• Fassen Sie das Netzgerät
niemals mit feuchten Händen an.
• Verwenden Sie keine Ver-
längerungskabel und Mehr-
fachsteckdosen.