1
Transportsicherung Kabelbinder / Cable clip transit
support / Collier de protection de transport / Seguro
para el transporte sujetacables
2
Zugknopf / Pull knob / Bouton à tirer / Botón de tiro
3
Spezialwerkzeug / Special tool / Outillage spécialisé /
Útil especial
4
Verriegelung / Locking device / Verrouillage / Bloqueo
5
Schraubstock / Vise / Étau / Tornillo de banco
6
ZMS Sekundärschwungrad / DMF secondary flywheel /
Volant secondaire bimasse / Volante de inercia bimasa
del volante motor secundario
7
Bohrung für Schraubenfeder / Bore for coil spring /
Alésage pour ressort hélicoïdal / Taladro para resorte
helicoidal
Die Zweischeibenkupplung (12) ist ab Werk feingewuchtet. Die einzelnen Komponenten der
Zweischeibenkupplung sind vormontiert, markiert (11) und mit der Transportsicherung (1) in dieser
Position fixiert. Die Markierungen (11) der Zweischeibenkupplung und des Zweimassenschwungrads
(13) müssen 180° Versatz haben.
Wenn einer der folgenden Punkte zutrifft, darf die Zweischeibenkupplung nicht montiert werden:
Die Zweischeibenkupplung (12) ist zerlegt.
Die Transportsicherung (1) fehlt.
Die Transportsicherung (14) fehlt.
Die Markierung (11) stimmt nicht überein (Abb. 6).
Die Zweischeibenkupplung ausschließlich mit dem Spezialwerkzeug (3) demontieren und montieren
(Art.-Nr. BMW 212300).
Die Zweischeibenkupplung (12) in der korrekten Anzugsreihenfolge (Abb. 5) lösen und festziehen.
Die Schrauben mit dem korrekten Anzugsmoment anziehen. Angaben des Fahrzeugherstellers
beachten.
Zweischeibenkupplung demontieren
1. Das Spezialwerkzeug (3) in die Nabe der Zweischeibenkupplung (12) drücken, bis die Verriegelung
(4) die Zweischeibenkupplung fixiert.
2. Die Markierungen (11) und (13) nachzeichnen.
3. Um Verzug zu vermeiden, die Schrauben der Zweischeibenkupplung in der korrekten Reihenfolge
(Abb. 5) stufenweise um jeweils eine halbe Umdrehung lösen, bis die Vorspannung der
Membranfeder nicht mehr wirkt.
4. Zweischeibenkupplung (12) abnehmen und mit dem Spezialwerkzeug (3) in den Schraubstock (5)
spannen (Abb. 3).
Das Spezialwerkzeug (3) nicht lösen, wenn die Zweischeibenkupplung wiederverwendet
werden soll (siehe Hinweis)!
ZF Friedrichshafen AG ▪ ZF Services
Obere Weiden 12, 97424 Schweinfurt, Germany
Technical Support Phone: +49 9721 4755555
Fax: +49 9721 4755556
techsupport.zf-services@zf.com
www.zf.com
Montagehinweis
Mounting instruction
Instruction de montage
Indicación para el montaje
8
Zentrierstift / Dowel pin / Axe de centrage / Pasador de
centrado
9
Bohrung für Zentrierstift / Bore for dowel pin / Alésage
pour axe de centrage / Taladro para el pasador de
centrado
10
Schraubenfeder / Coil spring / Ressort hélicoïdal / Resorte
helicoidal
11
Markierung am Kupplungsgehäuse / Marking on the
clutch housing / Marquage au niveau du carter
d'embrayage / Señalización en el cárter del embrague
12
Zweischeibenkupplung / Twin plate clutch / Embrayage
bidisque / Embrague bidisco
13
Markierung am ZMS / Marking on the DMF / Marquage au
niveau du volant bimasse / Señalización en el volante de
inercia bimasa
14
Transportsicherung Drahtring / Wire ring transit support /
Anneau métallique de protection de transport / Seguro
para el transporte anillo de alambre
© ZF Friedrichshafen AG
DE
EN
p. 4
FR
p. 5
ES
p. 6
Printed in Germany
10628 IN
04.2014
2 / 6