Cebora GTF4 Manual De Instrucciones página 10

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS DRAHTVORSCHUBGERÄT
WICHTIG:
VOR DER INSTALLATION, DEM GEBRAUCH ODER DER
WARTUNG DES DRAHTVORSCHUBGERÄTS MUß DAS
VORLIEGENDE HANDBUCH AUFMERKSAM GELESEN
WERDEN. DEM KAPITEL ÜBER DIE VORSICHTS- MAß-
NAHMEN
IST
BESONDERE
SCHENKEN.
WENN IM HINBLICK AUF DIE IM HANDBUCH ENTHALTENEN
ANWEISUNGEN IRGENDWELCHE ZWEIFEL BESTEHEN SOL-
LTEN, DEN LIEFERANTEN ZU RATE ZIEHEN.
1
INSTALLATION
Dieses Gerät darf ausschließlich für Schweißarbeiten
verwendet werden.
Die Anleitungen im Kapitel über die VORSICHTSMASSRE-
GELN sind unbedingt zu befolgen.
Die Absätze sind zum Teil mit Symbolen gekennzeichnet, die
entweder auf Situationen, die größte Vorsicht erfordern, oder
auf
praktische
Ratschläge
Informationen hinweisen.
Das vorliegende Handbuch muß sorgfältig, an einem allen
Interessierten bekannten Ort aufbewahrt werden. Es muß
immer dann zu Rate gezogen werden, wenn Zweifel auftre-
ten. Das Handbuch muß während der gesamten
Lebensdauer der Maschine aufbewahrt und auch zur
Ersatzteilbestellung herangezogen werden.
1.1
AUFSTELLUNG
Das Drahtvorschubgerät aus der Verpackung nehmen und
auf der Schweißmaschine mit Hilfe des mitgelieferten
Kunststofftragzylinder anordnen.
2
BESCHREIBUNG
2.1
BEDIENELEMENTE AUF DER FRONTPLATTE
DES WAGES
P - Punktschweißzeit-Einsteller.
Drehknopf zum Einstellen der Punktschweißzeit. Drückt
man den Brennertaster, beginnt die Maschine für die mit
dem Drehknopf eingestellte Zeitdauer zu schweißen.
Durch Lösen und anschließendes erneutes Drücken des
Brennertasters kann man einen neuen Zyklus starten.
Q - Einstellknopf.
Zur Änderung der Geschwindigkeit des Schweißdrahtes.
R - Schalter.
Über
diesen
Schalter
Schweißmaschine gewählt:
Position Schweißen im Handbetrieb:
Die Maschine beginnt den Schweißvorgang bei Drücken des
Knopfes und unterbricht ihn, sobald der Knopf losgelassen
wird.
Position Schweißen im Automatikbetrieb:
Zum Schweißstart den Schweißbrennerknopf drücken.
Nachdem der Vorgang begonnen hat, kann der Knopf losge-
lassen werden. Um den Schweißvorgang abzubrechen,muß
der Knopf erneut gedrückt und losgelassen werden. Die
Position ist für langwierige Schweißarbeiten geeignet, bei
denen das Drücken des Schweißbrenner- knopfes die Hand
10
BEACHTUNG
oder
auf
zusätzliche
wird
die
Betriebsart
ZU
Art. 1436
Art. 1435
des Schweißers anstrengen würde.
S - Trimmer.
Zur Einstellung der aus dem Schweißbrenner austretenden
Drahtlänge am Ende des Schweißvorganges: "BURN-BACK".
T - Nicht verrastender Wahlschalter.
Es handelt sich um einen Schalter mit automatischer
Rückstellung, mit dem folgende Funktionen gewählt werden:
Wird der Schalter in dieser Position gehalten, läuft der Draht
ohne Gasaustritt aus dem Schweißbrenner und ohne einge-
der
schaltete Leistung vor.
Wird der Schalter in dieser Position gehalten, wird der
Gasfluß ohne Drahtvorschub kontrolliert bzw. - bei automati-
schen Anlagen - werden die Schläuche mit Schweißgas
gefült, um stets einen optimalen Start zu gewährleisten.
U - Zentralanschluß.
Zum Anschluß des Schweißbrenners.
V - Anzeigelampe (Gelb).
Diese Lampe leuchtet, wenn der Thermostat den Betrieb der
Schweißmaschine unterbricht, bzw. wenn, bei Einsatz der
Kühleinheit, letztere ausgeschaltet ist oder der Druckwächter
das Fehlen von Kühlmittel anzeigt.
W - Anzeigelampe.
Leichtet beim Einschalten der Maschine.
Drahtvorschub
Gas-Test

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

1435

Tabla de contenido