Installation Der Maschine; Sicherheitshinweise; Anlage Für Die Installation Vorbereiten; An Die Stromversorgung Anschließen - Bezzera BZ13 CREMA Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para BZ13 CREMA:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

MOD. BEZZERA BZ13 - CREMA

4 - INSTALLATION DER MASCHINE

4.1 Sicherheitshinweise

Die Installierung darf nur von Fachleuten
durchgeführt werden, nach den vom Hersteller
gelieferten Anleitungen und unter Berücksichti-
gung der geltenden Gesetze.
Die Maschine muss so aufgestellt und installiert
werden, dass Betrieb und Wartung ausschließ-
lich durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen
können. Kann verwendet werden, die Maschine an
Orten verwendet werden, um Personal Küchenbe-
reich in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsum-
gebungen werden; Bauernhäusern; von Kunden in
Hotels, Motels und anderen Unterkünften Umge-
bungen, bed and breakfast Typ Umgebungen.
4.2 Anlage für die Installation vor-
bereiten
Die Unterlage der Maschine auf eine ebene ho-
rizontale, trockene, glatte, starke, stabile Fläche
stellen, die so hoch ist, dass die Ablage zum Tas-
sen wärmen auf einer Höhe von mindestens 150
cm vom Boden zu stehen kommt.
Keine Wasserspritzen benutzen und nicht an Or-
ten aufstellen, an denen Wasserspritzen verwen-
det werden.
Damit ein normaler Betrieb garantiert ist, muss
das Gerät an Orten aufgestellt werden, wo eine
Temperatur von +5°C bis +32°C und eine Luft-
feuchtigkeit von nicht mehr als 70% herrschen.
Sollte die Maschine Temperaturen unter 0°C aus-
gesetzt werden, ist wie folgt vorzugehen:
- sicherstellen, dass die Maschine sich minde-
stens 24 Stunden an einem Ort mit Tempe-
ratur über + 15°C befunden hat, bevor sie
eingeschaltet wird.
Die Maschine wird mit elektrischem Strom betrie-
ben und muss für den Betrieb:
- an die Stromversorgung angeschlossen wer-
den.
4.2.1
An
die
anschließen
Hinweise:
- Der Anschluss an das Stromnetz muss durch
qualifizierte Fachleute durchgeführt werden.
- Die Anlage muss nach den geltenden gesetz-
lichen Vorschriften eingerichtet werden und
über eine Erdung verfügen.
Die Maschine wird mit Versorgungskabel mit Stek-
ker geliefert. Bei dauerhaftem Anschluss an das
Netz muss zwischen dem Gerät und dem Strom-
netz ein allpoliger Sicherheitsschalter eingebaut
werden, dessen Kontaktöffnungsweite mindestens
Stromversorgung
der Überspannungskategorie III entspricht und
der aufgrund der Last und der einschlägigen Vor-
schriften dimensioniert werden muss.

5 - BEDIENUNG DER MASCHINE

5.1 Einschalten der Maschine und
Füllen des Wassertanks
Wasser in den Tank füllen.
Das Ansaugrohr muss den Boden des Tanks be-
rühren (Abb. 03).
Hinweise:
Trinkwasser mit idealer Härte von ca. 15°F fran-
zösischen Grad verwenden; nie warmes Wasser
verwenden.
Den Stecker in die Steckdose einstecken.
Netzschalter (Abb. 01; Pos. 1) auf Position 1 set-
zen.
Der Wassereinlass in den Kessel erfolgt automa-
tisch.
Eine Sicherheitsvorrichtung unterbricht die Funk-
tion der pumpe nach 120 Sekunden, wenn der
Höchststand des Wassers im Kessel nicht erreicht
wird. Die Maschine zeigt diesen Alarm durch:
VERSION PM
Ausschalten des gelben Kontrollanzeige (Abb.
01; pos. 3).
VERSION PMPID
Ausschalten des PID (Abb. 01; pos. 11b)
VERSION DEPID
Ausschalten des PID (Abb. 01; pos. 11b) auf dem
Bedienfeld an.
Für die Wiederaufnahme des Betriebs genügt es,
die Maschine aus- und wieder einzuschalten.

5.2 Aufheizung

Um das Gerät auf die richtige Temperatur brin-
gen, PM-Version Kessel Manometer (Abb. 01,
Pos. 11). zwischen 1 und 1,2 bar (0,1 - 0,12
MPa), DEPID-PMPID-Version, die durch die PID
Temperatur (Abb. 01, Pos. 11b) zwischen 90 und
95 ° C (empfohlene Temperatur aus dem Haus),
Öffnen des Dampfhahns ( 2 bis 3 Mal) und Ab-
lassen des Dampfs in das Ablassgefäß auf die
richtige Temperatur gebracht werden.
46

Publicidad

Tabla de contenido

Solución de problemas

loading

Este manual también es adecuado para:

Bz13

Tabla de contenido