Befüllung während dem Betrieb der Außeneinheit
1
Öffnen Sie das Absperrventil der Gasleitung vollständig.
Ventil A muss vollständig geschlossen bleiben. Achten Sie
darauf,
dass
das
Flüssigkeitsabsperrventil
geschlossen ist. Wenn es offen ist, kann das Kältemittel nicht
befüllt werden. Befüllen Sie das zusätzliche Kältemittel in
seinem flüssigen Zustand durch die Wartungsöffnung des
Absperrventils der Flüssigkeitsleitung.
2
Während die Einheit stillsteht und sich im Einstellmodus 2
befindet (siehe "Kontrollen vor der erstmaligen Inbetriebnahme",
"Einstellung des Modus" auf Seite 16), stellen Sie die
erforderliche Funktion A (zusätzlicher Kältemittel Befüllvorgang)
auf
(EIN). Der Vorgang beginnt. Die blinkende LED H2P
ON
zeigt Probelauf an und die Fernbedienung zeigt
(Probelauf) und
(externe Regelung) an.
3
Wenn die angegebene Kältemittelmenge befüllt ist, drücken Sie
die Taste
. Der Vorgang stoppt.
BS3 RETURN
Der Vorgang stoppt automatisch innerhalb von 30 Minuten.
Wenn die Kältemittelbefüllung nicht innerhalb von 30 Minuten
beendet werden kann, wiederholen Sie Schritt 2.
Wenn der Vorgang sofort nach dem Wiedereinschalten
stoppt, kann das System überfüllt sein.
Das System enthält bereits die maximale Kältemittelmenge.
4
Nachdem der Kältemittelbefüllschlauch entfernt worden ist,
achten Sie darauf das Flüssigkeitsabsperrventil vollständig zu
öffnen. Ansonsten kann die Rohrleitung auf Grund von
Flüssigkeitsverschluss bersten.
5
Nachdem das Kältemittel befüllt ist, schalten Sie den Strom für
die Innen- und Außeneinheiten ein.
10. E
A
LEKTRISCHE
NSCHLÜSSE
Sämtliche Verkabelungsarbeiten müssen von einem
qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Alle vor Ort beschafften Teile und vorgenommenen
Elektroinstallationen müssen den jeweiligen Orts- und
Landesvorschriften entsprechen.
Hinweise zur Installation der elektrischen Verkabelung:
Schalten Sie die Einheit auf keinen Fall ein, bevor sämt-
liche Kältemittelleitungen installiert wurden. (Wenn Sie die
Einheit dennoch einschalten, kann dies den Verdichter
irreparabel beschädigen.)
10.1. Innenverkabelung - Teileübersicht
A1P ........................Leiterplatte (Haupt)
A2P ........................Leiterplatte (Inverter)
A3P ........................Leiterplatte (Schalldämpfer)
BS1~BS5................Druckschalter (Betriebsart, Einstellung,
Rückführung, Test, Rückstellen)
C1~C3 ....................Kondensator
DS1,DS2 ................Dip-Schalter
E1HC......................Kurbelgehäuseheizung
F1U ........................Sicherung (T6, 3 A/250 V)
F2U ........................Bauseitige Sicherung
H1P~H7P ...............Leuchtdiode (Wartungsmonitor - Orange)
HAP........................Leuchtdiode (Wartungsmonitor - Grün)
K1M........................Magnetschütz (M1C)
K2R ........................Magnetrelais (K1M)
K1R ........................Magnetrelais (Y1S)
Installationsanleitung
12
K2R........................ Magnetrelais (Y2S)
K4R........................ Magnetrelais (Y3S)
K5R........................ Magnetrelais (E1HC)
vollständig
L1R ........................ Reaktor
M1C ....................... Motor (Verdichter)
M1F, M2F............... Motor (Ventilator)
PS.......................... Schaltnetzteil
Q1DI ...................... Bauseitiger Erdschlussdetektor (300 mA)
R1 .......................... Widerstand (Strombegrenzung)
R2 .......................... Widerstand (Stromsensor)
R1T........................ Thermistor (Luft)
R2T........................ Temperaturfühler (Ansaugung)
R3T........................ Thermistor (Verdichterentladung)
R4T........................ Thermistor (Wärmetauscher De-froster)
R5T........................ Thermistor (Wärmetauscher-Austritt)
S1NPH................... Druckfühler (hoch)
S1NPL ................... Druckfühler (niedrig)
S1PH ..................... Druckschalter (hoch)
T1R........................ Transformator (230 V/20 V)
V1R, V2R............... Spannungsmodul (A2P)
V1T ........................ IGBT (A2P)
X1M ....................... Klemmenleiste (Stromzufuhr)
X1M ....................... Klemmenleiste (Steuerung)(A1P)
Y1E........................ Elektronisches Expansionsventil (Haupt)
Y2E........................ Elektronisches Expansionsventil (Unterkühlen)
Y1S........................ Magnetventil (Heißgas)
Y2S........................ Magnetventil (Empfänger Gasspülung)
Y3S........................ Magnetventil (Vierwegeventil)
Z1C~Z3C ............... Schalldämpfer (Ferritader)
Z1F ........................ Schalldämpfer (mit Wellenschlucker)
Wahlschalter für Kühlen/Heizen
S1S........................ Wahlschalter (Ventilator, Kühlen - Heizen)
S2S........................ Wahlschalter (Kühlen - Heizen)
10.2. Vorsichtsmaßnahmen bei Verkabelungsarbeiten
Bevor Sie sich Zugang zu Schaltelementen verschaffen, muss
die gesamte Stromzufuhr unterbrochen werden.
Verwenden Sie ausschließlich Kabel mit Kupferadern.
Die Verkabelung zwischen Innengerät und Außengerät muss auf
230 V ausgelegt sein.
Betätigen Sie auf keinen Fall den Hauptschalter, bevor Sie
sämtliche Kabel angeschlossen haben.
Achten Sie darauf, dass der Hauptschalter mindestens 3 mm
Kontaktabstand bei allen Polen aufweist.
Stopfen Sie auf keinen Fall gebündelte Kabel in eine Einheit.
Befestigen Sie die Kabel, so dass diese nicht mit den
Rohrleitungen in Kontakt kommen können (besonders auf der
Hochdruckseite).
Sichern Sie die elektrischen Kabel wie in figure 9 gezeigt mit
Klemmen, so dass sie nicht mit den Rohrleitungen in
Berührungen kommen können (dies gilt besonders für die
Hochdruckseite).
Stellen Sie sicher, dass die an die Klemmen angeschlossenen
Kabel nicht zu straff gespannt sind.
Achten Sie bei der Installation des Erdschlussdetektors darauf,
dass er kompatibel ist mit dem Inverter (beständig gegenüber
Hochfrequenz-Störgeräuschen), um unnötiges Öffnen des
Erdschlussdetektors zu vermeiden.
U-4~6ML3DPQ
Urban Multi Klimaanlage
4PW17809-1C