OBJ_DOKU-36146-003.fm Page 15 Friday, February 19, 2016 9:59 AM
verwendet werden. Addition und Subtraktion von Messergeb-
nissen sowie Dauermessung sind nicht möglich.
Liste der letzten Messwerte
Das Messwerkzeug speichert die letzten 50 Messwerte und
deren Berechnungen und zeigt sie in umgekehrter Reihenfol-
ge (den letzten Messwert zuerst) an.
Drücken Sie zum Abrufen der gespeicher-
ten Messungen die Taste 7. Im Display er-
scheint das Ergebnis der letzten Mes-
sung, dazu der Indikator für die
Messwertliste e und mit Speicherplatz für
die Nummerierung der angezeigten Mes-
sungen.
Sind beim erneuten Drücken der Taste 7 keine weiteren Mes-
sungen gespeichert, wechselt das Messwerkzeug zurück in
die letzte Messfunktion. Zum Verlassen der Messwertliste
drücken Sie eine der Tasten für Messfunktionen.
Um den aktuell angezeigten Längenmesswert dauerhaft als
Konstante zu speichern, halten Sie die Taste Messwertliste 7
gedrückt bis im Display „CST" angezeigt wird. Ein Messwert-
listeneintrag kann nicht nachträglich als Konstante gespei-
chert werden.
Um einen Längenmesswert in einer Messfunktion (z.B. Flä-
chenmessung) zu nutzen, drücken Sie die Taste Messwertlis-
te 7, wählen den gewünschten Eintrag und bestätigen durch
Drücken auf die Taste Ergebnis 6.
Messwerte löschen
Durch kurzes Drücken der Taste 4 können Sie in allen Mess-
funktionen den zuletzt ermittelten Einzelmesswert löschen.
Durch mehrmaliges kurzes Drücken der Taste werden die Ein-
zelmesswerte in umgekehrter Reihenfolge gelöscht.
Um den aktuell angezeigten Messwertlisteneintrag zu lö-
schen, drücken Sie kurz die Taste 4. Um die gesamte Mess-
wertliste und die Konstante „CST" zu löschen, halten Sie die
Taste Messwertliste 7 gedrückt und drücken gleichzeitig kurz
die Taste 4.
In der Funktion Wandflächenmessung wird beim ersten kur-
zen Drücken der Taste 4 der letzte Einzelmesswert gelöscht,
beim zweiten Drücken alle Längen B
die Raumhöhe A.
Messwerte addieren
Um Messwerte zu addieren, führen Sie zuerst eine beliebige
Messung durch oder wählen einen Eintrag aus der Messwert-
liste. Drücken Sie dann die Plustaste 11. Im Display erscheint
zur Bestätigung „+". Führen Sie dann eine zweite Messung
durch oder wählen einen weiteren Eintrag aus der Messwert-
liste.
Drücken Sie zur Abfrage der Summe bei-
der Messungen die Ergebnistaste 6. Die
Berechnung wird in den Messwertzeilen a
angezeigt, die Summe steht in der Ergeb-
niszeile c.
Nach Berechnung der Summe können zu
diesem Ergebnis weitere Messwerte oder
Messwertlisten-Einträge addiert werden,
wenn vor der Messung jeweils die Plustas-
Bosch Power Tools
te 11 gedrückt wird. Die Addition wird durch Drücken der
Ergebnistaste 6 beendet.
Hinweise zur Addition:
– Längen-, Flächen- und Volumenwerte können nicht ge-
mischt addiert werden. Werden z.B. ein Längen- und ein
Flächenwert addiert, erscheint beim Drücken der Ergeb-
nistaste 6 kurz „ERROR" im Display. Danach wechselt das
Messwerkzeug in die zuletzt aktive Messfunktion.
– Es wird jeweils das Ergebnis einer Messung (z.B. Volumen-
wert) addiert, bei Dauermessungen der in der Ergebniszei-
le c angezeigte Messwert. Die Addition von Einzelmess-
werten aus den Messwertzeilen a ist nicht möglich.
Messwerte subtrahieren
Datenübertragung zu anderen Geräten
Das Messwerkzeug ist mit einem Bluetooth®-Modul ausge-
stattet, das mittels Funktechnik die Datenübertragung zu be-
stimmten mobilen Endgeräten mit Bluetooth®-Schnittstelle
erlaubt (z.B. Smartphone, Tablet).
Informationen zur erforderlichen Systemvoraussetzung für
eine Bluetooth®-Verbindung finden Sie auf der Bosch-
Internetseite unter
www.bosch-pt.de
Bei der Datenübertragung mittels Bluetooth® können Zeitver-
zögerungen zwischen mobilem Endgerät und Messwerkzeug
auftreten. Das kann an der Entfernung beider Geräte zueinan-
der oder am Messobjekt selbst liegen.
Über den Micro-USB-Anschluss des Messwerkzeugs kann die
Datenübertragung zu bestimmten Geräten mit USB-Schnitt-
stelle erfolgen (z.B. Computer, Notebook). Im USB-Betrieb
kann es während der Datenübertragung zu einer deutlich ver-
längerten Ladezeit n kommen.
Aktivierung der Bluetooth®- Schnittstelle zur Datenüber-
, beim dritten Drücken
tragung auf ein mobiles Endgerät
X
Zur Aktivierung der Bluetooth®-Schnittstelle drücken Sie die
Bluetooth®-Taste 13 des Messwerkzeugs. Stellen Sie sicher,
dass die Bluetooth®-Schnittstelle an ihrem mobilen Endgerät
aktiviert ist.
Zur Erweiterung des Funktionsumfanges des mobilen Endge-
räts und zur Vereinfachung der Datenverarbeitung stehen
spezielle Bosch-Applikationen (Apps) zur Verfügung. Diese
können Sie je nach Endgerät in den entsprechenden Stores
herunterladen:
Deutsch | 15
Zur Subtraktion von Messwerten drücken
Sie die Minustaste 5, im Display erscheint
zur Bestätigung „–". Das weitere Vorge-
hen ist analog zu „Messwerte addieren".
1 609 92A 25T | (19.2.16)