1
Grundlegende Hinweise zur Waage
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die EUROKRAFT Waage ist in erster Linie ein Messinstrument. Sie
dient
zum bestimmen eines Gewichtswertes als nichtselbsttätige
Waage. Die Waage nur auf ebenen und festen Untergrund verwenden.
Das Wägegut wird mittels einer Palette verwogen. Der Lastschwerpunkt
muss mittig sein. Nach erreichen eines stabilen Wägewertes kann das
Gewicht abgelesen werden.
1.2
Sachwidrige Verwendung
Die Wägezellen und auch die Waage kann beschädigt werden, wenn
große Stöße bzw. Schläge, Überlast oder zu hohe Punktlast auf die
Waage einwirken. Keine Dauerlast auf der Waage belassen. Es müssen
Transportwege unter Last oder extreme Anwendungen vermieden
werden. Die Kapazitätsangabe der Waage versteht sich auf die Waage
verteilt und bedeutet nicht Punktlast.
Die Waage darf nicht für dynamische Wägungen verwendet werden.
Geringe Gewichtsveränderungen durch z.B. befüllen oder entnehmen
von
Flüssigkeiten
Filterkompensationen Wägeergebnisse verfälschen.
Die Waage darf nicht konstruktiv verändert oder erweitert werden.
1.3
Gewährleistung
Ausgenommen von der Gewährleistung sind:
- Schäden durch nicht beachten der Gebrauchs- und
Betriebsanweisung.
- Schäden durch Überbeanspruchung und unsachgemäßen
Gebrauch.
- Schäden durch Reparaturen, Eingriffe oder Veränderungen die
nicht durchgeführt sind von K-PZ oder schriftlich autorisierten
Personen.
- Verschleiß oder Abnutzung.
- Mechanischen Beschädigungen.
- Schäden durch Feuchtigkeit oder anderer Medien.
- Schäden durch Verwendung von Fremdzubehör.
Die Gewährleistung bezieht sich auf Teile die sich bei normalen,
sachgemäßen
Herstellerwartung als Fehlerhaft in Material und Verarbeitung erweisen.
6
Tłumaczenie z języka niemieckiego
aus
einem
Gebrauch
und
Behälter
können
vorschriftsmäßiger
durch
jährlicher