Abkuppeln:
Trennschlüssel in Bohrung schieben und Werkzeug/Spirale seitlich aus Kupplung schieben.
5.5
Inbetriebnahme
Die Rohrreinigungsmaschine ist ausschließlich von eingewiesenem und auto-
risiertem Personal zu bedienen!
Elektrische Installation am Arbeitsplatz überprüfen!
Den Fußschalter anschließen und so platzieren, dass er gut erreichbar ist und alle Bedien-
elemente leicht zu betätigen sind.
Akku in das Gehäuse einschieben und sicheren Sitz kontrollieren.
5.6
Bedienung
Die Bedienung der Rohrreinigungsmaschine darf nur unter Beachtung aller
Hinweise zur Sicherheit von Mensch und Maschine durchgeführt werden!
Einfahren der Spirale in das Rohr:
Maschine in einem Abstand von ca. 1 m an die Öffnung des zu reinigenden Rohres stellen.
Führungsschlauch über die Spirale bis zum Anschlag der Vorschubeinheit schieben und mit
dem Schnapper fixieren.
Vorn ein geeignetes Werkzeug ankoppeln. Werkzeug nach der Art der Verschmutzung aus-
wählen. Auf korrekten Sitz achten d.h. Stift muss in Bohrung vom Werkzeug sitzen!
Bevor weitere Handgriffe ausgeführt werden, Handschuhe anziehen und Schutzbrille
tragen!
Achtung: Nur Einwandfreie Spiralen einsetzen!
Spirale mit Führungsschlauch in der Hand halten und Maschine mit Fußschalter betriebsbe-
reit schalten (s. 5.3).
Drehrichtung auf Rechtslauf schalten und mit Fußschalter Maschine starten (innerhalb 10
Sekunden).
Mit den Tasten +/- die Drehzahlstufe einstellen. Auswahl der Drehzahlstufe entsprechend
dem Arbeitsgang (Entstopfen, Reinigen, Sauberschleudern) wählen. Je nach Auswahl
leuchten die LED's.
Mittels gedrücktem Klemmhebels wird der Spiralenvorschub stufenlos (Vorwärts, Neutral
und Rückwärts) reguliert.
Wenn der Akkuladestand zu niedrig ist blinken die LED's im Rahmen (siehe Fehlerbehe-
bung).
5.7
Beseitigung der Rohrverstopfung
Die Spirale soll sich in die vorhandene Verstopfung hineinbohren und nicht hineinge-
presst werden.
Ist ein Gegendruck spürbar, d.h. wenn die Spirale auf eine Verstopfung stößt, entsteht ein
Gegendruck der Maschine, dann sofort Klemmhebel lösen. Die Gefahr besteht, dass sich
die Spirale verknotet und deformiert. Spirale ist dann nicht mehr einsetzbar!
Ist die Spirale soweit in das Rohr eingedrungen, dass der Arbeitsbogen entspannt ist,
Handhebel wieder auf Vorschub stellen.
Diese Vorgänge wiederholen, bis die Verstopfung beseitigt ist.
Bei auftretenden höheren Belastungen der Spirale (Erkennbar durch das Aufbäumen
des Führungsschlauches), sofort Klemmhebel entlasten, um den Druck auf Spirale zu
lösen!
10
DEUTSCH
(C)