DE
1.3
Technische Daten
Gewicht
Maximaler Setzhub
Antrieb
Zugkraft
Geräuschemission
Vibration
1.4
Sicherheitshinweise
Achtung: Das Gerät ist nicht geeignet zum Betrieb in einer ATEX-Zone.
Zum Schutz vor elektrischem Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr müssen folgende
Sicherheitsbestimmungen beachtet werden:
•
Das Blindnietmutterngerät ist ausschließlich zur Verarbeitung von Blindnietmuttern und
Blindnietschrauben bestimmt!
•
Beim Arbeiten mit dem Blindnietmutterngerät muss stets Schutzbrille getragen werden!
•
Nicht ohne Fügegut arbeiten!
•
Überlasten Sie das Blindnietmutterngerät nicht; arbeiten Sie im angegebenen Leistungs-
bereich.
•
Das Blindnietmutterngerät nie in feuchter/nasser Umgebung oder in der Nähe von brenn-
baren Flüssigkeiten und Gasen (Explosionsgefahr!) benutzen oder lagern sowie vor Frost
schützen.
•
Achten Sie auf festsitzenden Akku am Griffstück.
•
Bei Nichtgebrauch und Wartungsarbeiten am Blindnietmutterngerät ist immer der Akku
abzunehmen.
•
Laden des Akkus darf nur im Temperaturbereich zwischen 0 °C und +50 °C erfolgen.
•
Das Blindnietmutterngerät darf nicht als Schlagwerkzeug verwendet werden.
•
Gerät, Akkupacks und Ladegerät von Kindern fernhalten.
•
Je nach Arbeitssituation wird eine Persönliche Schutzausrüstung (PSA) empfohlen (z. B.
Schutzkleidung, Handschuhe, Sicherheitshelm, rutschfeste Schuhe, Gehörschutz oder
Sicherung gegen Absturz).
•
Die Lüftungslöcher für den Motor dürfen nicht verschlossen werden; keine Gegenstände
hineinstecken.
•
Beim Ablegen ist das Blindnietmutterngerät gegen Herunterfallen zu sichern.
•
Bei Reparaturen nur Originalersatzteile verwenden.
•
Reparaturen sind nur durch eine geeignete Fachkraft auszuführen. Im Zweifelsfall ist das
Blindnietmutterngerät an den Hersteller einzusenden.
10
ca. 2,4 kg (inkl. 2,0 Ah-Akku und Mundstück/Dorn-Magazin)
10 mm
bürstenloser Gleichstrommotor
15 kN für FB Pro
20 kN für FB Pro GE
Lpa 76,5 dB (A), Messunsicherheit K = 3 dB
< 2,5 m/s², Messunsicherheit K = 1,5 m/s²