DE
6. Auswechseln der Nadel
Drehen Sie das Rad im Uhrzeigersinn, bis sich die Nade/ in der aulsersten Position links befindet. Losen Sie die
Ha/teschrauben (1) und ziehen Sie die Nade/ heraus.
Schieben Sie in die Halterung (2) eine neue Nade/ und drücken Sie sie so weit es geht nach links rein. Anschlielsend
test.
ziehen Sie die Ha/teschraube der Nade/ (1)
Achtung: In der Abbildung 8 werden die zerlegte Nadelhalterung sowie
ihre Teile dargestellt.
Seitenabdeckung .,,.._ ____ _.
�Klemme�
Abb.8
7. Einfiideln der Maschine
A. Wenn Sie Garnrollen in der Form eines Kegels benutzen, setzen Sie diese Garnrolle auf einen Aufsatz, der sich am
Garnhalter befindet.
Scheibe der
G arnfüh rung(1 }
Garnführung (Auge} (3}
Klemme(4}
Nade!
Abb.9
•\,
36
_Nade/
\ "- l
\ 't
T'
·- ·1
1
H
al tes
ch
raube (
1 )
Garnführung
G arn rolle in Keg efform
B. Bevor Sie den Unterfaden auf dem Garnhalter p/atzieren, entfernen Sie bitte die Plastikkappe vom Garnstander.
�
Abb.10
C. Für eine korrekte Arbeit der Nahmaschine führen Sie das Garn exakt so, wie das in der Abbildung 9 dargestellt wurde.
Wenn Sie einen Garnspanner benutzen, führen Sie das Garn zuerst durch das hintere Óhr des Garnführers (1 ).
Anschlielsend führen Sie das Garn zwischen den zwei Scheiben des Garnspanners (2), wie in der Abb. 9 dargestellt.
Führen Sie das Garn nach hinten durch das 0hr des Garnführers. Führen Sie das Garn nach vorne der Maschine, führen
Sie es van aben in den Garnführer (3) und zum Auge des Ha/ters (4 ).
Vergewissern Sie sich, dass sich die Nade/ in der aulsersten Position links befindet. Fade/n Sie das Garn van unten durch
das Nadelohr, wie in der Abb. 11 dargestellt.
Es ist einfacher, das Garn durch das Nade/ohr durchzufadeln, wenn die Arbeitsplatte nach dem Losen der Halteschraube j
geoffnet wird (Abb. 12).
Nadelstange
Klemme
Garn
Abb.12
Wenn sich das Material in der richtigen Position befindet, losen Sie den Knieheber vol/standig. Starten Sie langsam die
Maschine und konzentrieren Sie sich auf der Beobachtung des sich durch die Führungskante bewegenden Materia/s.
Wenn Sie die umgelegte Kante des Materia/s nahen wollen, /egen Sie das Material so rein, wie in der Abb. 14-1
dargestellt.
Garnrolle
mha�,
Arbe its pi atte
DE
·'
37